09.08.2013 Aufrufe

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4151<br />

4152<br />

4153<br />

4154<br />

4155<br />

4156<br />

4157<br />

4158<br />

4159<br />

4160<br />

4161<br />

4162<br />

4163<br />

4164<br />

4165<br />

4166<br />

4167<br />

4168<br />

4169<br />

4170<br />

4171<br />

4172<br />

4173<br />

4174<br />

4175<br />

4176<br />

4177<br />

4178<br />

4179<br />

4180<br />

4181<br />

4182<br />

4183<br />

4184<br />

4185<br />

4186<br />

4187<br />

4188<br />

4189<br />

4190<br />

4191<br />

4192<br />

4193<br />

4194<br />

4195<br />

4196<br />

4197<br />

4198<br />

Für Erhaltungssatzungsgebiete werden wir in Abstimmung mit den kommunalen<br />

Spitzenverbänden prüfen, in wie weit bei Umwandlungen von Miet- in<br />

Eigentumswohnungen ein kommunaler Genehmigungsvorbehalt eingeführt werden<br />

kann.<br />

Auch die Mieterinnen und Mieter in vernachlässigten Wohnungsbeständen -<br />

sogenannten „Heuschreckenbeständen“ - brauchen mehr konkrete gesetzliche Hilfe.<br />

Hier haben wir mit der Neufassung des Wohnraumförder- und Nutzungsgesetzes<br />

(WFNG) erste Schritte unternommen. Das wollen wir fortsetzen.<br />

Veränderungen des Mietrechts auf Bundesebene, die zulasten der Mieterinnen und<br />

Mieter gehen, lehnen wir ab.<br />

Kommunen stärken im Umgang mit neuen Finanzinvestoren auf den<br />

Wohnungsmärkten<br />

Die Ergebnisse der Enquete-Kommission "Wohnungswirtschaftlicher Wandel und<br />

Finanzinvestoren" wollen wir aufarbeiten, sichern, veröffentlichen und politische<br />

Konsequenzen ziehen. Aus den bisherigen Ergebnissen zeichnet sich ab, dass wir<br />

die Instrumente der kommunalen Wohnungsaufsicht schärfen und die Rechte der<br />

betroffenen Mieterinnen und Mieter stärken wollen.<br />

Wir zielen darauf ab, die Möglichkeiten des Eingriffs bei Problemimmobilien und des<br />

Zugriffs auf die verantwortlichen Wohneigentümerinnen und -eigentümer zu<br />

erweitern und die Rechtsinstrumente unter anderem im Baugesetzbuch (BauGB),<br />

innerhalb des Mietrechts (BGB), des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG), des<br />

Sozialgesetzbuches (SGB II), der Landesbauordnung (LBO) <strong>NRW</strong> und des<br />

Wohnraumförderungsgesetz <strong>NRW</strong> (WFNG <strong>NRW</strong>) zu schärfen.<br />

Wir wollen eine Ergänzung der Rechtsgrundlagen um kombinierte Instandsetzungsund<br />

Vermietungsanordnungen, die Aufnahme des ordentlichen Kaufmanns im Sinne<br />

des Handelsrechts sowie gegebenenfalls weitere Instrumente prüfen. Dazu gehört<br />

auch die Stärkung der kommunalen Wohnungswirtschaft im Rahmen von Zwangsversteigerungsverfahren,<br />

indem die Kosten von erfolgten Ersatzvornahmen als<br />

„öffentliche Last“ erstrangig zu behandeln sind. In diesem Themenfeld kommt der<br />

<strong>NRW</strong>.Bank eine besondere Verantwortung zu.<br />

Wir wollen die Kommunen bei der Aufwertung schwieriger Wohnquartiere und beim<br />

Umgang mit verwahrlosten Immobilien unterstützen. Dazu werden wir die<br />

Voraussetzungen dafür schaffen, dass auf der Basis von kommunalpolitischen<br />

Handlungs- bzw. Stadtteilentwicklungskonzepten querschnittsorientierte, integrierte<br />

und zielgenaue Fördermöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden können. Die<br />

Erstellung entsprechender Konzepte werden wir unterstützen, um damit im Rahmen<br />

von Kooperationen mit wohnungswirtschaftlichen Investoren die<br />

Wohnraumversorgung von Zielgruppen, die Stabilisierung des Wohnquartiers, die<br />

Aufwertung des Wohnumfeldes und eine ausgewogene Bewohnerstruktur<br />

sicherzustellen.<br />

<strong>Koalitionsvertrag</strong> 2012 – 2017<br />

<strong>NRW</strong>SPD – Bündnis 90/Die Grünen <strong>NRW</strong><br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!