09.08.2013 Aufrufe

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8240<br />

8241<br />

8242<br />

8243<br />

8244<br />

8245<br />

8246<br />

8247<br />

8248<br />

8249<br />

8250<br />

8251<br />

8252<br />

8253<br />

8254<br />

8255<br />

8256<br />

8257<br />

8258<br />

8259<br />

8260<br />

8261<br />

8262<br />

8263<br />

8264<br />

8265<br />

8266<br />

8267<br />

8268<br />

8269<br />

8270<br />

8271<br />

8272<br />

8273<br />

8274<br />

8275<br />

8276<br />

8277<br />

8278<br />

8279<br />

8280<br />

Haushaltskonsolidierung und vorsorgende Politik sind zwei Seiten einer Medaille.<br />

Deshalb setzen wir heute auf Zukunftsinvestitionen in Bildung und Qualifizierung,<br />

und auf den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft, auf die Förderung der<br />

wirtschaftlichen Entwicklung und der Infrastruktur, auf unsere Städte und Gemeinden<br />

und auf den Klimaschutz. Wir sind überzeugt davon, dass sich diese Investitionen<br />

lohnen – für jeden Einzelnen und für die gute Entwicklung von <strong>NRW</strong>.<br />

Wir sind uns einig, dass in der kommenden Legislaturperiode die zur Verfügung<br />

stehenden finanziellen Ressourcen zielgenau und nachhaltig eingesetzt werden<br />

müssen. Die Zukunftsinvestitionen von heute sind die Rendite von morgen. Das ist<br />

verantwortungsvoll und vorausschauend. Das ist nachhaltige Finanzpolitik.<br />

In Anbetracht des in <strong>NRW</strong> in den vergangenen Jahren, nicht zuletzt aufgrund der<br />

(Steuer-) Politik des Bundes, angehäuften Schuldenberges fordern wir vom Bund, die<br />

Ausgabe gemeinsamer Anleihen des Bundes und der Länder, um die erdrückenden<br />

Zinszahlungen deutlich reduzieren zu können.<br />

Weg der Konsolidierung fortsetzen<br />

Zum Konsolidierungsprozess gehört eine konsequente Aufgabenanalyse und –kritik,<br />

die ausnahmslos alle Bereiche und Ressorts erfasst. Wir werden alle Maßnahmen im<br />

Landeshaushalt hinsichtlich vorhandener Effizienz-Reserven, zu erwartender<br />

Demografie-Effekte sowie Einsparmöglichkeiten aufgrund des technischen<br />

Fortschrittes überprüfen, um so die notwendigen Ressourcen für die zukünftige<br />

Aufgabenerfüllung zu ermitteln sowie realisierte Einsparpotenziale zum Abbau des<br />

strukturellen Finanzierungsdefizits im Landeshaushalt einzusetzen. Ziel muss es<br />

hierbei sein, insgesamt nachhaltig Personal- und Sachkosten insbesondere<br />

Büroflächenverbrauch strukturell zu optimieren und Effizienzgewinne zu realisieren.<br />

Diese Analyse wollen wir mit den Erfahrungen des Effizienzteams vorantreiben. Wir<br />

werden entscheiden, welche Aufgaben zukünftig noch vom Land wahrgenommen<br />

werden sollen.<br />

Wir werden die Wirksamkeit und die Effizienz des Mitteleinsatzes über alle<br />

Einzelpläne hinweg am erzielten oder zu erreichenden Ergebnis messen. Aufgaben,<br />

die unterschiedlichen Zuständigkeiten in der Landesverwaltung unterliegen, im Kern<br />

aber dem gleichen Zweck oder derselben Zielgruppe dienen, werden dabei<br />

zusammen und systematisch betrachtet. Wir haben den Anspruch, mit den<br />

begrenzten Mitteln die höchste Effizienz zu erreichen. Das heißt auch,<br />

Entscheidungsvorschläge für die beste Organisationsstruktur bei der Erledigung von<br />

Aufgaben zu entwickeln.<br />

<strong>Koalitionsvertrag</strong> 2012 – 2017<br />

<strong>NRW</strong>SPD – Bündnis 90/Die Grünen <strong>NRW</strong><br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!