09.08.2013 Aufrufe

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1705<br />

1706<br />

1707<br />

1708<br />

1709<br />

1710<br />

1711<br />

1712<br />

1713<br />

1714<br />

1715<br />

1716<br />

1717<br />

1718<br />

1719<br />

1720<br />

1721<br />

1722<br />

1723<br />

1724<br />

1725<br />

1726<br />

1727<br />

1728<br />

1729<br />

1730<br />

1731<br />

1732<br />

1733<br />

1734<br />

1735<br />

1736<br />

1737<br />

1738<br />

1739<br />

1740<br />

1741<br />

1742<br />

1743<br />

1744<br />

1745<br />

1746<br />

1747<br />

1748<br />

1749<br />

1750<br />

1751<br />

1752<br />

mittelständische Unternehmen und technologieorientierte Unternehmensgründungen<br />

in stärkerem Maße zur Verfügung stellen, um die Eigenkapitalbasis von<br />

Unternehmen so zu verbreitern, dass diese ihre Chancen auf wachsenden Märkten<br />

besser nutzen können. Die Entwicklung neuer Finanzierungsmodelle auf<br />

Darlehensbasis zu prüfen, die auch großen mittelständischen Unternehmen die<br />

Möglichkeit eröffnen, zu expandieren und ihre Stellung als Weltmarktführer<br />

auszubauen.<br />

Politik für das Handwerk<br />

Wir werden die im Mai 2011 beschlossene Handwerksinitiative <strong>NRW</strong> u.a. mit den<br />

Elementen Meistergründungsprämie, Gründungsbürgschaften bei der<br />

Bürgschaftsbank („BürgschaftsScheck Handwerk“), Unterstützung des Wachstums<br />

der Handwerksunternehmen durch einen „WachstumsScheck Handwerk“ und den<br />

„InnovationsGutschein Handwerk“, auch in den kommenden Jahren fortführen, aktiv<br />

kommunizieren und im Dialog mit dem Handwerk durch weitere Initiativen ergänzen.<br />

Damit ist die Handwerksinitiative ein wichtiges Signal für Existenzgründer im<br />

Handwerk, aber auch für schon bestehende Unternehmen.<br />

Wir werden uns auf Bundesebene dafür einsetzen, die Novellierung der<br />

Handwerksordnung aus dem Jahr 2004 zu evaluieren.<br />

Fachkräfte sichern<br />

Die Sicherung von Fachkräften ist eine Aufgabe der Unternehmen. Sie ist aber auch<br />

zu einer der zentralen wirtschaftspolitischen Herausforderungen geworden. Noch im<br />

Laufe dieser Legislaturperiode wird in Nordrhein-Westfalen mehr als jeder dritte<br />

Erwerbsfähige älter als 50 Jahre sein. Die Zahl der Erwerbsfähigen im Alter über 50<br />

Jahre wird dann etwa doppelt so groß sein wie die Zahl der 20-bis 29-jährigen.<br />

Unsere Fachkräfteinitiative werden wir fortsetzen und noch stärker auf die regionalen<br />

und sektoralen Herausforderungen ausrichten.<br />

Das duale Ausbildungssystem qualifiziert für die immer höheren Anforderungen in<br />

der betrieblichen Praxis und darüber hinaus auf die zu erwartenden<br />

demographischen Herausforderungen. Wir wollen es zur Erhaltung der Wettbewerbsund<br />

Innovationsfähigkeit erhalten und ausbauen.<br />

Darüber hinaus müssen Hürden und Barrieren im Berufsleben beseitigt werden. Die<br />

Förderung von Frauen stellt einen elementaren Bestandteil der Fachkräftesicherung<br />

dar. Im Sinne einer modernen Familienpolitik müssen auch im Interesse von Müttern,<br />

Vätern und den pflegenden Angehörigen weitere Maßnahmen zur Vereinbarkeit von<br />

Familie und Beruf umgesetzt werden.<br />

Weitere Möglichkeiten landespolitischen Handelns bestehen in der Ausschöpfung<br />

der inländischen Potenziale der Schul-, Berufsausbildungs- und Studienabbrecher,<br />

der Geringqualifizierten, der stärkeren Integration älterer Arbeitnehmerinnen und<br />

Arbeitnehmer, der Partizipation von Inländern mit Migrationshintergrund, die Bindung<br />

<strong>Koalitionsvertrag</strong> 2012 – 2017<br />

<strong>NRW</strong>SPD – Bündnis 90/Die Grünen <strong>NRW</strong><br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!