09.08.2013 Aufrufe

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1610<br />

1611<br />

1612<br />

1613<br />

1614<br />

1615<br />

1616<br />

1617<br />

1618<br />

1619<br />

1620<br />

1621<br />

1622<br />

1623<br />

1624<br />

1625<br />

1626<br />

1627<br />

1628<br />

1629<br />

1630<br />

1631<br />

1632<br />

1633<br />

1634<br />

1635<br />

1636<br />

1637<br />

1638<br />

1639<br />

1640<br />

1641<br />

1642<br />

1643<br />

1644<br />

1645<br />

1646<br />

1647<br />

1648<br />

1649<br />

1650<br />

1651<br />

1652<br />

1653<br />

1654<br />

1655<br />

1656<br />

Die chemische Industrie ist eine Schlüsselbranche für den Standort <strong>NRW</strong> und die<br />

Umwelt. Die Werkstoffe der Chemischen Industrie, der Stahl- der Aluminium- oder<br />

der Kunststoffindustrie sind Innovationstreiber für die Industrie insgesamt und sind<br />

zentrale Materiallieferanten für die wichtigen industriellen Wertschöpfungsketten.<br />

Mobilität und Logistik<br />

Weltweit sind Lösungen gefragt, wie die Mobilität erhalten, zugleich aber auch die<br />

Umwelt entlastet werden kann. Neben der individuellen Mobilität rückt verstärkt die<br />

Logistik in den Mittelpunkt: Globalisierung, Spezialisierung der Produktionsprozesse<br />

und Zersplitterung von Wertschöpfungsketten, veränderte Handelsströme (z.B.<br />

Internethandel) erfordern innovative logistische Dienstleistungen und Produkte.<br />

Informations- und Kommunikationswirtschaft<br />

Die Informations- und Kommunikationstechnologien sind die Schlüsseltechnologien<br />

für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Digitalisierung und Vernetzung<br />

entscheiden über die Zukunftsfähigkeit aller Branchen und Industriezweige.<br />

Energie- und Umweltwirtschaft<br />

Die Gestaltung der Energiewende und die Erreichung der Klimaschutzziele bieten<br />

vielfältige Chancen für die Energie und Umweltwirtschaft und werden damit zu einem<br />

Fortschrittsmotor, zum Beispiel durch Energieeffizienz, erneuerbare Energien,<br />

Rohstoff- und Materialeffizienz.<br />

Medien und Kreativwirtschaft<br />

Die Medien- und Kreativwirtschaft ist in ihrer Vielfalt ein wichtiger Innovationsmotor<br />

für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Kultur in den Metropolen unseres Landes.<br />

Kreativquartiere geben Raum, um neue Anstöße für wirtschaftliche Aktivitäten zu<br />

geben.<br />

Gesundheit<br />

Angesichts der demografischen Entwicklung wird die Nachfrage nach den<br />

Dienstleistungen der Gesundheitswirtschaft und nach ihren medizintechnischen<br />

Produkten und Systemen weiter an Bedeutung gewinnen.<br />

Life Sciences<br />

<strong>Koalitionsvertrag</strong> 2012 – 2017<br />

<strong>NRW</strong>SPD – Bündnis 90/Die Grünen <strong>NRW</strong><br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!