09.08.2013 Aufrufe

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5964<br />

5965<br />

5966<br />

5967<br />

5968<br />

5969<br />

5970<br />

5971<br />

5972<br />

5973<br />

5974<br />

5975<br />

5976<br />

5977<br />

5978<br />

5979<br />

5980<br />

5981<br />

5982<br />

5983<br />

5984<br />

5985<br />

5986<br />

5987<br />

5988<br />

5989<br />

5990<br />

5991<br />

5992<br />

5993<br />

5994<br />

5995<br />

5996<br />

5997<br />

5998<br />

5999<br />

6000<br />

6001<br />

6002<br />

6003<br />

6004<br />

6005<br />

6006<br />

6007<br />

6008<br />

6009<br />

6010<br />

6011<br />

Landesgesundheitskonferenz <strong>NRW</strong> zum Wohle der Patientinnen und Patienten<br />

zeitnah umsetzen.<br />

Trotz umfassender und moderner Hygieneempfehlungen und Richtlinien des Robert-<br />

Koch-Instituts scheitert die Umsetzung an fehlendem Hygienefachpersonal in den<br />

Krankenhäusern. Die Bundesregierung darf sich nicht allein auf die Diskussion<br />

zusätzlicher Richtlinien und Register beschränken. Sie muss endlich dafür sorgen,<br />

dass die Krankenhäuser in ihrer Aufgabenwahrnehmung gestärkt werden. Die<br />

Landesregierung wird darüber hinaus prüfen, ob Maßnahmen auf Landesebene<br />

unterstützend ergriffen werden können.<br />

Die medizinische und gesundheitliche Versorgung in ländlichen und<br />

strukturschwachen Regionen sowie in sozial benachteiligten Stadtteilen wollen wir<br />

sichern und verbessern sowie die ambulante und wohnortnahe Versorgung stärken.<br />

Dazu gehört auch, dass wir gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren im<br />

Gesundheitswesen Quartierskonzepte für die sozialraumorientierte Versorgung,<br />

Prävention und Gesundheitsförderung befördern und auf eine Weiterentwicklung<br />

integrierter Versorgungsangebote hinwirken. Wir wollen dabei insbesondere dem<br />

sich abzeichnenden Ärztemangel entgegenwirken. Hierzu sind auch neue Angebotsund<br />

Kooperationsformen (z.B. verstärkte Nutzung der Telemedizin) zu entwickeln<br />

und umzusetzen.<br />

Die Weiterentwicklung der örtlichen Gesundheitshilfe insbesondere auf<br />

Quartiersebene sowie die Entwicklung von aufsuchenden und nachsorgenden<br />

Gesundheitshilfen für Benachteiligte muss sich auch in einer entsprechenden<br />

Weiterentwicklung des Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGDG)<br />

<strong>NRW</strong> niederschlagen. Hierbei sind Zugangsbarrieren zum Hilfesystem abzubauen<br />

oder zielgruppenspezifische Angebote zu entwickeln. Die Präventions- und<br />

Gesundheitsförderungspraxis muss sich zunehmend mit dem Anspruch<br />

auseinandersetzen, geschlechtergerechte Konzepte zu entwickeln, um somit auch<br />

eine geschlechtersensible Versorgung im Sinne des Gender Mainstreaming<br />

verbindlich umsetzen zu können.<br />

Ziel wird es sein, neue sektorenübergreifende Versorgungsformen zu fördern, die<br />

dabei helfen, Gesundheitsversorgung als ein regionales Netz entlang der<br />

Patientenbedürfnisse umzusetzen. Eine ganzheitliche, alle Aspekte von Gesundheit<br />

einbeziehende Sichtweise ist notwendig. Auf Bundesebene werden wir uns dafür<br />

einsetzen, dass die Betriebskostenfinanzierung an die Bedarfe der Krankenhäuser<br />

angepasst wird.<br />

Zudem wollen wir gemeinsam mit anderen Akteurinnen und Akteuren darauf<br />

hinwirken, dass insbesondere die gesundheitliche Versorgung von Kindern und<br />

Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien verbessert und hierzu ein<br />

Handlungskonzept aufgelegt wird.<br />

Wir wollen die Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit Behinderung in unserem<br />

Gesundheitswesen deutlich verbessern und die Entwicklung hin zu einem inklusiven<br />

und barrierefreien Gesundheitssystem unterstützen. Dies ist auch in der Aus- und<br />

<strong>Koalitionsvertrag</strong> 2012 – 2017<br />

<strong>NRW</strong>SPD – Bündnis 90/Die Grünen <strong>NRW</strong><br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!