09.08.2013 Aufrufe

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3277<br />

3278<br />

3279<br />

3280<br />

3281<br />

3282<br />

3283<br />

3284<br />

3285<br />

3286<br />

3287<br />

3288<br />

3289<br />

3290<br />

3291<br />

3292<br />

3293<br />

3294<br />

3295<br />

3296<br />

3297<br />

3298<br />

3299<br />

3300<br />

3301<br />

3302<br />

3303<br />

3304<br />

3305<br />

3306<br />

3307<br />

3308<br />

3309<br />

3310<br />

3311<br />

3312<br />

3313<br />

3314<br />

3315<br />

3316<br />

3317<br />

3318<br />

3319<br />

3320<br />

3321<br />

3322<br />

3323<br />

3324<br />

Der Boden stellt eine unvermehrbare und unverzichtbare Lebensgrundlage dar. Sein<br />

Schutz hat mit Blick auf die Ressourcenknappheit, den Erhalt der regional typischen<br />

biologischen Vielfalt und der zukünftigen landwirtschaftlichen Produktion eine<br />

wachsende Bedeutung. Wir setzen uns für eine EU-Bodenrahmen-Richtlinie ein. Der<br />

weiterhin zu große Boden- und Flächenverlust (z. B. durch Zersiedelung, Kiesabbau<br />

und großflächigen Unterglasanbau) muss verringert werden, auch damit<br />

insbesondere wertvolle landwirtschaftliche Flächen nicht weiter verloren gehen.<br />

Wir unterstützen das Ziel der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie, den<br />

Flächenverbrauch bis zum Jahr 2020 bundesweit auf 30 Hektar pro Tag zu senken,<br />

d.h. für <strong>NRW</strong> den Flächenverbrauch mindestens auf fünf Hektar pro Tag zu senken.<br />

Dazu erstellen wir für <strong>NRW</strong> ein entsprechendes Programm zur Reduzierung des<br />

Flächenverbrauchs.<br />

Flächenverbrauchs.<br />

Längerfristig verfolgen wir das Ziel des Netto-Null-<br />

Wir wollen die "Allianz für die Fläche" fortführen und ein Zertifizierungssystem für<br />

flächensparende Kommunen einrichten.<br />

Zur Erreichung einer praxisnahen und umsetzungsorientierten Breitenwirkung<br />

werden wir den erfolgreich aufgebauten Flächenpool <strong>NRW</strong> ab dem Jahr 2012 in den<br />

Regelbetrieb als Gemeinschaftsaufgabe von Stadtentwicklung und Flächenschutz<br />

überführen.<br />

Wir wollen den Freiraumschutz erhöhen, wirksame rechtliche und finanzielle<br />

Steuerungsinstrumente zum Flächenschutz entwickeln sowie entsprechende<br />

Maßnahmen in dem zu novellierenden Landesentwicklungsplan festlegen.<br />

Instrumente der Landes- und Regionalplanung werden wir weiterentwickeln sowie<br />

dem Flächenrecycling Vorrang geben.<br />

Neben Informationsmaßnahmen und rechtlichen Steuerungsinstrumenten werden wir<br />

z.B. im Kommunalen Finanzausgleich ein Anreizsystem für die Kommunen schaffen,<br />

das einen sparsamen Umgang mit Fläche belohnt. Geltende Instrumente und<br />

Maßnahmen, die den Flächenverbrauch belohnen, werden wir abschaffen. Wir<br />

werden die von den Kommunen erbrachten Leistungen zum Naturschutz oder zur<br />

Flächenschonung fördern und belohnen.<br />

Eine Ausweitung der Altlastenerkundung und -sanierung ist notwendig. Wir wollen<br />

gemeinsam mit der Wirtschaft im Verbund mit dem Altlastensanierungs- und<br />

Altlastenaufbereitungsverband <strong>NRW</strong> (AAV) zu einer langfristigen<br />

aufgabenadäquaten Finanzierung kommen. Der Altlastensanierungs- und<br />

Altlastenaufbereitungsverband <strong>NRW</strong> (AAV) soll als Partnerschaftsmodell zwischen<br />

Land, Kommunen und Wirtschaft fortgeführt und zu einem Kompetenzzentrum<br />

Umwelt weiterentwickeln werden. Das AAV-Gesetz wird entsprechend angepasst<br />

und eine Grundfinanzierung durch Land und Kommunen, sowie ein deutliches Signal<br />

zur Mitfinanzierung durch die Wirtschaft beinhalten. Die Finanzierung der<br />

Altlastensanierung und –aufbereitung aus Mitteln des Wasserentnahmeentgelts war<br />

hier ein wichtiger Schritt.<br />

<strong>Koalitionsvertrag</strong> 2012 – 2017<br />

<strong>NRW</strong>SPD – Bündnis 90/Die Grünen <strong>NRW</strong><br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!