09.08.2013 Aufrufe

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4294<br />

4295<br />

4296<br />

4297<br />

4298<br />

4299<br />

4300<br />

4301<br />

4302<br />

4303<br />

4304<br />

4305<br />

4306<br />

4307<br />

4308<br />

4309<br />

4310<br />

4311<br />

4312<br />

4313<br />

4314<br />

4315<br />

4316<br />

4317<br />

4318<br />

4319<br />

4320<br />

4321<br />

4322<br />

4323<br />

4324<br />

4325<br />

4326<br />

4327<br />

4328<br />

4329<br />

4330<br />

4331<br />

4332<br />

4333<br />

4334<br />

4335<br />

4336<br />

4337<br />

4338<br />

4339<br />

4340<br />

4341<br />

neben dem bewährten Beitrag des Landes auch künftig auf das kreative<br />

Engagement der Feuerwehren, Kommunen, Kammern, Verbände und Unternehmen.<br />

Archäologischer Denkmalschutz<br />

Neue Rechtsprechung und notwendige Anpassungen an internationale Normen<br />

machen eine Gesetzesänderung für den Bereich der Bodendenkmalpflege<br />

unabdingbar. Materiell müssen folgende drei Güter neu festgelegt werden: Das<br />

Veranlasserprinzip, ein Schatzregal und ein deklaratorisches Eintragungsverfahren<br />

für Bodendenkmäler.<br />

Zukunftsfähige Mobilität für alle in <strong>NRW</strong><br />

<strong>NRW</strong> ist als das bevölkerungsreichste Land und als die Transitdrehscheibe zwischen<br />

Nord und Süd sowie West und Ost elementar auf gute Verkehrsinfrastruktur<br />

angewiesen. Es besitzt eine umfangreiche und ausdifferenzierte Infrastruktur bei<br />

Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen, Schienenstrecken, Binnenwasserstraßen,<br />

Häfen und Flughäfen und damit die Voraussetzung für die Mobilität von Menschen<br />

und deren Teilhabe an der Gesellschaft.<br />

Diese Mobilität sichert zudem die internationale Wettbewerbsfähigkeit unseres<br />

Wirtschaftsstandortes mit seinen Arbeitsplätzen für die Menschen in Nordrhein-<br />

Westfalen.<br />

Um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden, ist jedoch eine konsensuale<br />

Fortentwicklung der Verkehrsinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen notwendig. Hierzu<br />

werden wir mit neuen Informations- und Angebotsformen die Beteiligung der<br />

Bürgerinnen und Bürger verbessern. Die Fortentwicklung eines zukunftsfähigen und<br />

nachhaltigen Güterverkehrs werden wir durch eine Mobilitätsinitiative fördern und mit<br />

der Einsetzung eines wissenschaftlichen Beirats für Intermodalität fachlich begleiten.<br />

Mit „kombinierten Verkehr“ wollen wir die Leistungsfähigkeit unserer<br />

Verkehrsinfrastruktur stärken und die Umweltbelastungen senken. Unseren Weg der<br />

Veränderung des Modal-Splits zu Gunsten der Verkehrsträger Schiene und<br />

Binnenwasserstraße setzen wir fort und stärken ihn mit einem Logistikkonzept für<br />

Nordrhein-Westfalen.<br />

Für diese Investitionen muss der Bund die notwendigen Mittel bereitstellen und darf<br />

<strong>NRW</strong> insbesondere beim Schienenwegeausbau nicht weiter benachteiligen. Der<br />

Bund darf sich hier seiner Verantwortung für Nordrhein-Westfalen nicht entziehen<br />

und muss stärker in die Verkehrsinfrastruktur Nordrhein-Westfalens investieren.<br />

Auch die Erhaltung des Landesstraßennetzes ist eine wichtige Aufgabe, deren<br />

Finanzierung wir auf bedarfsgerechtem Niveau sichern wollen.<br />

Gute Busse und Bahnen für alle<br />

<strong>Koalitionsvertrag</strong> 2012 – 2017<br />

<strong>NRW</strong>SPD – Bündnis 90/Die Grünen <strong>NRW</strong><br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!