09.08.2013 Aufrufe

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3792<br />

3793<br />

3794<br />

3795<br />

3796<br />

3797<br />

3798<br />

3799<br />

3800<br />

3801<br />

3802<br />

3803<br />

3804<br />

3805<br />

3806<br />

3807<br />

3808<br />

3809<br />

3810<br />

3811<br />

3812<br />

3813<br />

3814<br />

3815<br />

3816<br />

3817<br />

3818<br />

3819<br />

3820<br />

3821<br />

3822<br />

3823<br />

3824<br />

3825<br />

3826<br />

3827<br />

3828<br />

3829<br />

3830<br />

3831<br />

3832<br />

3833<br />

3834<br />

3835<br />

3836<br />

3837<br />

3838<br />

3839<br />

und insbesondere des wissenschaftlichen Personals werden wir das beim LANUV<br />

eingerichtete Kompetenzteam erweitern und ausbauen. Den Empfehlungen des<br />

Bundesrechnungshofes folgend wollen wir die Tierarzneimittelüberwachung und die<br />

Kontrolle großer Lebensmittelunternehmen auf staatliche Ebene überführen. Dazu<br />

wollen wir Gespräche mit der kommunalen Familie aufnehmen und auf Bundesebene<br />

ein solches Vorgehen möglichst konsensual verabreden.<br />

Um eine angemessene Überwachung im Verbraucherschutz zu gewährleisten und<br />

Kommunen und Land zu entlasten, sollen Kontrollen zukünftig weitgehend über<br />

kostendeckende Gebühren finanziert werden.<br />

Wir wollen, dass die Verpflegung in Kitas und Schulen in einer hohen<br />

gesundheitlichen und ökologischen Qualität angeboten wird. Deshalb werden wir uns<br />

dafür einsetzen, die Rahmenbedingungen insgesamt zu verbessern und die<br />

Vernetzungsstellen Schulverpflegung, die seit 5 Jahren Schulen und Trägern mit Rat<br />

und Tat zur Seite stehen, weiterhin finanziell fördern und erwarten von der<br />

Bundesregierung, dass sie sich ebenfalls weiter an den Kosten beteiligt. Das EU-<br />

Schulobstprogramm <strong>NRW</strong> werden wir fortführen und bedarfsgerecht ausweiten.<br />

Wir setzen uns dafür ein, dass Ernährungs- und Verbraucherbildung im Rahmen der<br />

UN-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung auch in der Schule verstärkt wird.<br />

Dort sollen elementare Kenntnisse in Ernährung, Medienkompetenz und Finanzen<br />

vermittelt werden.<br />

Wir setzen uns weiterhin für die Umsetzung des von <strong>NRW</strong> initiierten<br />

Bundesratsbeschlusses zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor<br />

illegaler Telefonwerbung sowie die Einführung der sog. Buttonlösung bei<br />

Vertragsabschlüssen im Internet ein.<br />

Mit dem Kompetenzzentrum Verbraucherforschung <strong>NRW</strong> wird die Landesregierung<br />

die Verbraucherforschung weiterhin unterstützen, um eine Wissensbasis als<br />

Grundlage für effizientes und nachhaltiges verbraucher- und wirtschaftspolitisches<br />

Handeln zu schaffen. Dabei soll auch die Kommunikation zwischen<br />

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern angeregt, die Verbraucherforschung<br />

vernetzt und ihre Ergebnisse für eine zielgenaue Verbraucherpolitik genutzt werden.<br />

Energiepreise bekommen eine immer stärkere soziale Dimension. Insbesondere bei<br />

Erwerbstätigen mit geringem Einkommen, aber auch bei Bezieherinnen und<br />

Beziehern von Leistungen nach dem SGB-II kommt es immer wieder zu<br />

Stromsperren. Wir werden im Dialog mit den Energieversorgern und<br />

Verbraucherverbänden Lösungen erarbeiten, um Stromsperren zu vermeiden und<br />

Energiearmut wirksam zu reduzieren. Wir wollen eine Tarifgestaltung erreichen, die<br />

einen geringen Energieverbrauch begünstigt (z. B. kostenneutrale Einführung<br />

linearer Stromtarife durch die Abschaffung von Grundgebühren/-preisen). Zusammen<br />

mit der Verbraucherzentrale und den Wohlfahrtsverbänden starten wir Modellprojekte<br />

gegen Energiearmut und Stromsperren. Nach deren Evaluierung wollen wir ein<br />

landesweites Angebot schaffen.<br />

<strong>Koalitionsvertrag</strong> 2012 – 2017<br />

<strong>NRW</strong>SPD – Bündnis 90/Die Grünen <strong>NRW</strong><br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!