09.08.2013 Aufrufe

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7614<br />

7615<br />

7616<br />

7617<br />

7618<br />

7619<br />

7620<br />

7621<br />

7622<br />

7623<br />

7624<br />

7625<br />

7626<br />

7627<br />

7628<br />

7629<br />

7630<br />

7631<br />

7632<br />

7633<br />

7634<br />

7635<br />

7636<br />

7637<br />

7638<br />

7639<br />

7640<br />

7641<br />

7642<br />

7643<br />

7644<br />

7645<br />

7646<br />

7647<br />

7648<br />

7649<br />

7650<br />

7651<br />

7652<br />

7653<br />

7654<br />

7655<br />

7656<br />

7657<br />

7658<br />

7659<br />

7660<br />

Mit der LfM, dem WDR und RTL, der Film- und Medienstiftung, dem Grimme-Institut,<br />

den Telekommunikationsunternehmen und zahlreichen exzellenten Hochschulen<br />

stehen wichtige Partner für Konzepte einer gesellschaftsfreundlichen<br />

Medienentwicklung zur Verfügung.<br />

Das Grimme Institut steht durch den Grimme-Preis und den Grimme-Online-Award<br />

für Qualität von Medieninhalten und liefert Orientierung für Mediennutzerinnen und<br />

Mediennutzer. Dem Grimme Institut kommt in der digitalen Gesellschaft als Ort des<br />

Diskurses eine herausragende Bedeutung zu. Wir wollen das Institut in diesem Sinne<br />

weiterentwickeln. Die Arbeit der Internationalen Filmschule (IFS), des Audiovisuellen<br />

Gründerzentrums und der Kunsthochschule für Medien (KHM) sind - mit anderen<br />

Hochschulinstitutionen - wichtige Säulen auch in der Film- und Fernsehaus- und<br />

Weiterbildung.<br />

Die Digitalisierung bietet auch für Medienvielfalt und –unabhängigkeit neue Chancen.<br />

Die Weiterentwicklung zur Film- und Medienstiftung war ein richtiger Schritt, um die<br />

Position Nordrhein-Westfalens als führendem Medienstandort in Deutschland zu<br />

stärken. Daher werden wir unter maßgeblicher Beteiligung der Film- und<br />

Medienstiftung die Initiative „Digitales Medienland <strong>NRW</strong>“ mit Landes- und EU-Mitteln<br />

fortführen und ausbauen. Insbesondere die Förderung der Bereiche Innovation,<br />

Gründung und Qualifizierung wird im Interesse der Zukunftssicherung für den<br />

Medienstandort <strong>NRW</strong> ausgebaut. Hierbei kommt der <strong>NRW</strong>.Bank eine wichtige Rolle<br />

zu. Wir werden weiterhin Wettbewerbe nutzen, um die innovative Kraft der Kreativen<br />

in Nordrhein-Westfalen zu entfalten, zum Beispiel zur wirtschaftlichen Nutzung von<br />

Open Data.<br />

Medienkompetenz ist eine unverzichtbare Schlüsselqualifikation und die Grundlage<br />

für lebensbegleitendes Lernen. Medienkompetenz ist für uns auch die<br />

Voraussetzung für einen wirksamen Kinder- und Jugendmedienschutz. Der Bereich<br />

der Medienkompetenzförderung soll bei der LfM <strong>NRW</strong> weiter verbessert und vernetzt<br />

werden. Wir werden dafür Sorge tragen, dass es frei zugängliche Lernangebote und<br />

Gelegenheiten zum Erwerb von Medienkompetenz in <strong>NRW</strong> gibt, insbesondere für<br />

Kinder, Jugendliche, ältere Menschen und Menschen, die sozial benachteiligt sind.<br />

Ziel ist ein möglichst barrierefreier, selbstbestimmter Umgang mit dem Internet,<br />

Computern und Medieninhalten. Wir werden u.a. mit dem Medienpass, der für die<br />

Sekundarstufen weiterentwickelt werden soll, die Voraussetzungen dafür schaffen,<br />

dass auch in der digitalen Welt kein Kind zurückbleibt. Bei uns steht dabei das Kind<br />

im Mittelpunkt und nicht der Computer.<br />

Netzpolitik – Freiheitsrechte im Internet sichern<br />

Den digitalen Wandel zu gestalten, ist für uns eine zentrale gesellschaftliche und<br />

politische Querschnittsaufgabe. Richtschnur und Basis sind dabei unsere zentralen<br />

Werte Teilhabe, demokratisches und solidarisches Miteinander, Offenheit und<br />

Freiheit. Wir wollen im Zeitalter der Digitalisierung die Potenziale des Internets<br />

<strong>Koalitionsvertrag</strong> 2012 – 2017<br />

<strong>NRW</strong>SPD – Bündnis 90/Die Grünen <strong>NRW</strong><br />

166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!