09.08.2013 Aufrufe

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6868<br />

6869<br />

6870<br />

6871<br />

6872<br />

6873<br />

6874<br />

6875<br />

6876<br />

6877<br />

6878<br />

6879<br />

6880<br />

6881<br />

6882<br />

6883<br />

6884<br />

6885<br />

6886<br />

6887<br />

6888<br />

6889<br />

6890<br />

6891<br />

6892<br />

6893<br />

6894<br />

6895<br />

6896<br />

6897<br />

6898<br />

6899<br />

6900<br />

6901<br />

6902<br />

6903<br />

6904<br />

6905<br />

6906<br />

6907<br />

6908<br />

6909<br />

6910<br />

6911<br />

6912<br />

6913<br />

6914<br />

6915<br />

demokratisches und friedliches Zusammenleben. Hierfür brauchen wir motivierte und<br />

qualifizierte Beschäftigte, denen wir in den letzten Jahren einen großen und zum Teil<br />

spürbaren Beitrag zur Konsolidierung der öffentlichen Haushalte abverlangt haben.<br />

Diesen geleisteten Beitrag der Beschäftigten erkennen wir ausdrücklich an.<br />

In Abstimmung mit den Spitzenorganisationen und Gewerkschaften wollen wir<br />

unverzüglich nach der Sommerpause 2012 beginnen, das Dienstrecht in zwei Stufen<br />

weiterzuentwickeln und zu modernisieren.<br />

In einer ersten Stufe werden wir die rechtlich zwingenden Veränderungen (W-<br />

Besoldung, Regelaltersgrenze/Rentenrecht, Urlaubsansprüche, Lehrkräfte<br />

Sekundarschule) vornehmen.<br />

In der zweiten Stufe wollen wir durch frühzeitige, vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

gemeinsam Regelungen erarbeiten, die die Leistungsfähigkeit des öffentlichen<br />

Dienstes gewährleisten, die Attraktivität des Arbeitgebers öffentlicher Dienst steigern<br />

und die Interessen der Beschäftigten sichern.<br />

Dazu gehören Veränderungen des Laufbahnrechts, Durchlässigkeit zwischen<br />

öffentlichem und privatem Sektor, flexible Arbeitszeitmodelle und die Begleitung von<br />

beispielhaften Praxisprojekten zur Gestaltung altersgerechter Arbeitsbedingungen<br />

und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Im Sinne einer modernen öffentlichen<br />

Verwaltung wollen wir Frauen attraktive Arbeitsbedingungen bieten und gleiche<br />

Karrierechancen ermöglichen.<br />

Wir verstehen ein umfassendes strategisches Gesundheitsmanagement als eine<br />

Aufgabe aller Landesbehörden und werden die Umsetzung aktiv fördern, um die<br />

Wiedereingliederung von kranken Beamtinnen und Beamten in den Dienst zu<br />

verbessern.<br />

Wir sichern die Zukunftsfähigkeit der Feuerwehren und des<br />

Katastrophenschutzes<br />

Der Feuer- und Katastrophenschutz in <strong>NRW</strong> ist im bundes- und europaweiten<br />

Vergleich gut aufgestellt und genießt in der Öffentlichkeit großes Vertrauen und<br />

hohes Ansehen. Zu verdanken ist dies insbesondere dem Engagement und dem<br />

Leistungsstand der ca. 120.000 haupt- und vor allem ehrenamtlichen Angehörigen<br />

der Feuerwehren und Hilfsorganisationen.<br />

Wir unterstützen die Feuerwehren mit Nachdruck bei der Nachwuchsförderung und<br />

Jugendarbeit, indem wir u.a. in einem modernen Feuerschutzrecht die Einrichtung<br />

von so genannten "Kinderfeuerwehren" ermöglichen und die inhaltliche Arbeit der<br />

etablierten Jugendfeuerwehren fördern. Bei der erforderlichen FSHG-Novellierung<br />

wollen wir den Aufgabenbereich des Katastrophenschutzes stärker betonen und die<br />

Regelungen zum Feuerschutz anpassen.<br />

Durch eine Image- und Personalwerbekampagne werden wir das Engagement von<br />

Feuerwehren und Kommunen bei der Gewinnung neuer Mitwirkender (insbesondere<br />

<strong>Koalitionsvertrag</strong> 2012 – 2017<br />

<strong>NRW</strong>SPD – Bündnis 90/Die Grünen <strong>NRW</strong><br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!