27.02.2014 Aufrufe

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landschaftsplan</strong> <strong>Jena</strong> <strong>2013</strong><br />

Tab. 58: Erholungsräume im Stadtgebiet von <strong>Jena</strong><br />

Einstufung Bedeutung Beispiele<br />

Mindestens<br />

regionale Bedeutung<br />

Besondere lokale<br />

Bedeutung<br />

Besondere lokale<br />

Bedeutung mit<br />

hoher Frequentierung<br />

Landschaftsschutzgebiete<br />

Grün- und Freiflächen<br />

Grün- und Freiflächen<br />

Kleingartenflächen<br />

Wälder<br />

Grün- und Freiflächen<br />

Unteraue, Oberaue, Saaletal in den Fluren Göschwitz bis<br />

Kahla, Mittleres Saaletal zwischen Göschwitz und Camburg,<br />

Trießnitz<br />

Park- und Grünanlagen, großflächige Sportanlagen<br />

Gärten, Friedhöfe, Sportflächen, Spielplätze, Park- und<br />

Grünanlagen<br />

Park- und Grünanlagen<br />

Kapitel 6 - 7<br />

7.7.3 Naturgebundene Erholung<br />

Wandern, Radfahren, Reiten – Lineare Erholungsinfrastruktur<br />

Das gesamte Stadtgebiet und sein Umland werden von einem verzweigten Netz aus Wander-, Radund<br />

Reitwegen durchzogen, welche sowohl lokal und regional, als auch überregional bedeutsam sind<br />

(vgl. Karte 10.1). Das Wanderwegenetz durchzieht das gesamte Stadtgebiet, wohingegen die Radwege<br />

sich in Nord-Süd-Richtung entlang der Saale bzw. der B 88 bündeln und in West-Ost-Richtung<br />

entlang der B 7. Die Wege führen zu traditionellen Aussichtspunkten, zu kulturhistorisch bedeutsamen<br />

Bauwerken, Ruinen und anderen Zeitzeugen, vorbei an ehemaligen landwirtschaftlichen Nutzungen<br />

sowie zu zahlreichen botanischen Besonderheiten. Die Reitwege befinden sich überwiegend außerhalb<br />

der Stadt auf den Hochplateaus (z. B. in Richtung Closewitz, Lützeroda und Cospeda) und an<br />

den Hängen.<br />

Überregional bedeutsame Wege und Themenstraßen im Stadtgebiet von <strong>Jena</strong> sind:<br />

Radwege:<br />

<br />

<br />

Mittelllandroute D4<br />

Napoleon-Radwanderweg<br />

<br />

Saale-Radwanderweg<br />

<br />

Thüringer Mühlenradweg<br />

<br />

Radweg Thüringer Städtekette<br />

Radfernroute D11 (Ostsee-Oberbayern)<br />

Seite 138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!