27.02.2014 Aufrufe

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landschaftsplan</strong> <strong>Jena</strong> <strong>2013</strong><br />

ben, ökologischen Erfordernissen und wirtschaftlichen Erwägungen“ 44 . Die Saaleaue soll damit funktional<br />

in Räume für bewegungsintensive Erholungs- und Freizeitaktivitäten und Räume für ruhige, „natur“<br />

hingewandte Erholungsformen gegliedert, in das Stadtgefüge eingebunden und mit den benachbarten<br />

Bereichen verknüpft werden. Das Paradies und die Oberaue mit den Spazierwegen in der<br />

Parklandschaft dienen eher der passiven Erholung, die Rasenmühleninsel und die Bereiche um das<br />

Stadion stehen für aktive Erholungsformen zur Verfügung.<br />

Spielplätze<br />

Spielplätze fungieren als Treffpunkt für verschiedene Altersgruppen, Spiel- und Erlebnismöglichkeiten<br />

– auch für Menschen mit eingeschränkten Fähigkeiten – um nicht nur ihre körperlichen und geistigen<br />

Fähigkeiten zu entwickeln und zu fördern. Im Stadtgebiet von <strong>Jena</strong> gibt es 58 städtische Netzplanspielplätze,<br />

die ständig hinsichtlich der Verkehrssicherungspflicht durch den Kommunalservice <strong>Jena</strong><br />

(KSJ) kontrolliert werden:<br />

Kapitel 6 - 7<br />

<br />

<br />

Sichtkontrolle / Inspektion aller öffentlicher Netzplan-Spielplätze,<br />

Reinigung und Wartung der Spielplätze (u. a. Sandreinigung),<br />

Kontrolle auf Festigkeit, Standfestigkeit, Stabilität, Funktionalität, Verschmutzung, Verschleiß,<br />

Verrottung / Korrosion, Giftpflanzen, der Fundamente / Oberflächen, Vandalismusschäden,<br />

Absturzsicherung, Sandhöhen und Sicherheitsabstände,<br />

<br />

<br />

<br />

Einleitung entsprechender Maßnahmen bei gefahren, Sperrung von Geräten,<br />

Durchführung von Reparaturen, Geräteersatz und Neubau,<br />

Mitwirkung bei Planung von Spielplätzen.<br />

Zu den Spielplätzen zählen auch Skate- und BMX-Parks und ein Mehrgenerationenspielplatz.<br />

Offene Schulhöfe<br />

Durch die umfassenden Sanierungen der <strong>Jena</strong>er Schulgebäude und Schulflächen in den vergangenen<br />

Jahren sind auf vielen Schulhöfen im Stadtgebiet Freizeitflächen und Spielplätze entstanden, die dem<br />

Schulbetrieb dienen. Durch das Öffnen dieser Schulhöfe bis 22:00 Uhr und der damit möglichen Nutzung<br />

durch Kinder und Jugendliche der umliegenden Wohngebiete sowie für den Breiten- oder Vereinssport<br />

(z. B. Basketball, Fußball) wird dem bisherigen Defizit an vorhandenen und zugänglichen<br />

Flächen im Stadtgebiet entgegengewirkt (vgl. Karte 10.1).<br />

7.7.5 Regionalplan Ostthüringen<br />

Der Regionalplan Ostthüringen (RPG OTH 2012) weist Vorrang- und Vorbehaltsgebiete für die Freiraumsicherung<br />

aus, um vielfältig strukturierte, regional und subregional prägende, besonders erholungswirksame<br />

Freiräume der Kulturlandschaft zu sichern und zu entwickeln (vgl. Kap. 7.6.5).<br />

Um naturschutzfachlich wertvolle, für die Naherholung bedeutende siedlungsnahe Freiräume und<br />

Areale zu sichern, weist der Regionalplan zwischen Krippendorf und Vierzehnheiligen die Siedlungszäsur<br />

SZ-6 aus, damit sind Siedlungserweiterungen darüber hinaus ausgeschlossen, um den bestehenden<br />

Freiraum zu erhalten.<br />

44<br />

Ebd., S. 38.<br />

Seite 141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!