27.02.2014 Aufrufe

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landschaftsplan</strong> <strong>Jena</strong> <strong>2013</strong><br />

Maßnahmen zur Reduzierung der auswaschungsbedingten Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft<br />

Diese Maßnahmen basieren auf der „Förderkulisse zur Reduzierung der auswaschungsbedingten<br />

Nährstoffeinträge aus landwirtschaftlich genutzten Flächen“ (TLUG 2010). Insbesondere dränierte<br />

Flächen haben grundsätzlich ein hohes Risiko für Stoffausträge und tragen damit in erheblichem Maße<br />

zum Eintrag von Stickstoff- und Phosphorverbindungen in Fließ- und Stillgewässer bei.<br />

Zur Reduzierung der Stickstoffausträge ist die Erreichung oder Beibehaltung eines erklärten Stickstoffsaldos<br />

sowie eine Reduzierung der Stickstoffausträge u. a. durch den Anbau von Zwischenfrüchten<br />

/ Untersaaten vorgesehen. Flächen, die eine höhere Anfälligkeit für Stoffausträge aufweisen, befinden<br />

sich im Stadtgebiet vor allem bei Kunitz / Laasan, Isserstedt, Closewitz, Lützeroda, Vierzehnheiligen,<br />

Münchenroda, Wogau / <strong>Jena</strong>prießnitz, Maua und Ilmnitz (vgl. Karte 6.3).<br />

Schutz von Flächen mit ungünstiger Schutzwirkung der Grundwasserdeckschichten<br />

Auf Flächen mit einer ungünstigen Schutzwirkung der Grundwasserdeckschichten besteht aufgrund<br />

der geringen Mächtigkeit und guten Durchlässigkeit eine erhöhte Gefahr für Verunreinigungen des<br />

Grundwassers durch Stoffeinträge. Daher ist bei diesen Flächen im Stadtgebiet auf einen sorgsamen<br />

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zu achten und somit der Schutz vor Verunreinigungen durch<br />

flächenhaft oder punktuell eindringende Schadstoffe zu verfolgen (v. a. Kleingärten, Friedhöfe, Golfplatz<br />

Münchenroda).<br />

In Wasserschutzgebieten ist grundsätzlich eine Minimierung der Schadstoffeinträge durch eine Extensivierung<br />

der bestehenden Nutzungen anzustreben.<br />

Umgang mit Altablagerungsflächen und ehemals militärisch genutzte Standorten und Übungsplätzen<br />

Altlasten stellen eine potenzielle oder aktuelle Gefährdung des Grundwassers dar, da durch die Mobilisierung<br />

von im Boden gebundenen Schadstoffen diese durch das Sickerwasser auch zu Verunreinigungen<br />

des Grundwassers führen können. Die Altablagerungsflächen im Stadtgebiet sind daher zu<br />

untersuchen, zu überwachen und ggf. zu sanieren (vgl. Kap. 9.3.4).<br />

Einen Sonderfall stellt dabei die ehemalige Deponie Winzerla dar. Hier ist zunächst lediglich eine<br />

Überwachung des derzeitigen Zustandes vorgesehen, nach derzeitigem Kenntnisstand besteht aus<br />

bodenschutzrechtlicher Sicht zurzeit kein Bedarf. Da die Fläche bereits ein hohes Biotopentwicklungspotenzial<br />

und ein reiches Artenvorkommen aufweist wird eine Sanierung auch nicht angestrebt.<br />

Diese Maßnahmen sind auch für die ehemals militärisch genutzten Standorte und Übungsplätze im<br />

Stadtgebiet zu verfolgen.<br />

Kapitel 11<br />

Maßnahmen gegen die Beeinträchtigung des Grundwasserdargebots durch Versiegelung<br />

Hierfür ist eine Flächenentsiegelung und Wiederherstellung der Versickerungsfähigkeit des Untergrundes<br />

von Bedeutung. Zudem ist die Minimierung der Beeinträchtigungen der Grundwasserneubildung<br />

durch Maßnahmen, wie z. B. die Minimierung der Neuversiegelung oder die gezielte Niederschlagsversickerung<br />

am Ort der Entstehung, zu verfolgen.<br />

Positive Auswirkungen auf das Schutzgut Grundwasser werden durch die geplanten bzw. vorgeschlagenen<br />

Maßnahmen zur Flächenentsiegelung im Bereich der ehemaligen Jägerbergkaserne nördlich<br />

von Zwätzen sowie durch die Rückbaumaßnahmen bei Straßen, z. B. die derzeit vorhandene A 4 im<br />

Leutratal, die Straße am Einkaufszentrum „Globus Isserstedt“ und Abschnitte der B 88, erreicht wer-<br />

Seite 189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!