27.02.2014 Aufrufe

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landschaftsplan</strong> <strong>Jena</strong> <strong>2013</strong><br />

Dörfern, leistungsfähigen Infrastrukturen und intakten Freiräumen soll als qualitativer Maßstab für die<br />

Gestaltung des Wandels dienen. Die zentralen Zukunftsoptionen des LEP 2025 sind „Schutz und Erhaltung<br />

von Kulturerbestandorten“, die „Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Sicherung<br />

der Daseinsvorsorge“, die „Stärkung der regionalen Kooperation“, die „Entwicklung von Entwicklungskorridoren<br />

zur Sicherung der Standortgunst Thüringens“, der „Ausbau der erneuerbaren Energien“ und<br />

die „langfristige Sicherung der Ressourcen“ sowie die „Freiraumentwicklung und -sicherung“. Die für<br />

das LEP erarbeiteten Themenkarten behandeln verschiedene Themen, darunter:<br />

Kapitel 1 - 5<br />

<br />

<br />

<br />

die Entwicklung der Bevölkerung der Thüringer Gemeinden von 2004 bis 2009: für <strong>Jena</strong><br />

wird eine stabile Entwicklung oder Zuwachs ausgewiesen,<br />

Raumstrukturgruppen und -typen: <strong>Jena</strong> wird den Räumen mit günstigen Entwicklungsvoraussetzungen<br />

zugeordnet und als demografisch und wirtschaftlich stabiler Zentralraum/<br />

„innerthüringischer Zentralraum“ ausgewiesen,<br />

Schwerpunkträume Tourismus und Radrouten: <strong>Jena</strong> ist an das Radfern- und -hauptnetz<br />

(Landesnetz) angebunden,<br />

Thüringer Klimabereiche nach Vulnerabilitätsstudie des Umweltbundesamtes: <strong>Jena</strong> ist<br />

dem Klimabereich Thüringer Becken, Ilm-Saale, Ohrdrufer Platte und Altenburger<br />

Lössgebiet zugeordnet.<br />

Abb. 2: Erster <strong>Entwurf</strong> Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025, Erfordernisse der<br />

Raumordnung<br />

Die Freiraumstruktur ist durch ein großräumig übergreifendes, ökologisch wirksames Freiraumverbundsystem<br />

von Waldlebensräumen geprägt und führt die Saale als Fließgewässer mit besonderer<br />

Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!