27.02.2014 Aufrufe

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landschaftsplan</strong> <strong>Jena</strong> <strong>2013</strong><br />

10.2 Siedlungs- und Verkehrsentwicklung – andere Fachplanungen der<br />

Stadt <strong>Jena</strong><br />

Durch andere Fachplanungen können Auswirkungen auf Natur und Landschaft im Stadtgebiet entstehen,<br />

so dass naturschutzfachliche Belange in Einklang mit diesen Planungen zu bringen sind.<br />

In Karte 12 sind nachrichtlich wesentliche andere Fachplanungen im Stadtgebiet von <strong>Jena</strong> dargestellt,<br />

die Auswirkungen auf Natur und Landschaft haben können.<br />

Es handelt sich dabei um<br />

<br />

Flächen des Gewerbeentwicklungskonzeptes (Stand: Mai <strong>2013</strong>) einschließlich geplanter<br />

Neuausweisungen,<br />

Geplante Umsetzung des Gartenentwicklungskonzeptes,<br />

<br />

Geplante neue Schulstandorte gemäß Schulnetzplan,<br />

Geplante Straßenverkehrsflächen gemäß Verkehrsentwicklungsplan 2002,<br />

Geplante Straßenbahnlinien,<br />

Geplanter Saale-Radwanderweg.<br />

Konflikte mit naturschutzfachlichen Belangen bzw. Entwicklungszielen bestehen insbesondere bei:<br />

Tab. 68: Nutzungskonflikte bei unterschiedlichen Fachplanungen<br />

Konflikt<br />

Nr.<br />

Art des Konfliktes<br />

1 Überlagerung mit Ausgleichsfläche<br />

2 Lage im Landschaftsschutzgebiet<br />

3 Sonstiger Konflikt, der naturschutzfachlichen<br />

Belangen<br />

entgegensteht<br />

Lage<br />

- Gewerbefläche „Löbstedt-Ost“ auf festgesetzten Ausgleichsflächen<br />

(nicht umgesetzt)<br />

- Neuausweisung als Gewerbefläche „Erweiterung <strong>Jena</strong>er Antriebstechnik“<br />

auf festgesetzten Ausgleichsflächen<br />

- Neuausweisung als Gewerbefläche „Erweiterung Lobeda-Süd“ auf<br />

festgesetzten Ausgleichsflächen<br />

- Potenzielle Flächen für die Neuausweisung als Bauland auf festgesetzten<br />

Ausgleichsflächen<br />

- Potenzielle Flächen für die Neuausweisung als Bauland innerhalb des<br />

LSG „Mittleres Saaletal zwischen Göschwitz und Camburg“<br />

- Potenzielle Flächen für die Neuausweisung von Gärten innerhalb des<br />

LSG „Mittleres Saaletal zwischen Göschwitz und Camburg“<br />

- Saale-Radwanderweg entlang des östlichen Saaleufers<br />

- Neuausweisung als Gewerbefläche „Maua, auf dem Sande“<br />

Unter dem Konfliktschwerpunkt 3 sind verschiedene Konflikte zusammengefasst. So handelt es sich<br />

bei den als Konflikt dargestellten Abschnitten des Saale-Radwanderweges um naturschutzfachlich<br />

kritisch gesehene Verläufe, da die im Radwegekonzept vorgesehene Trassenführung zu nah an die<br />

Saale heranreicht. In diesen Abschnitten ist die Suche nach einem naturverträglicheren Verlauf des<br />

Radwanderweges notwendig. Grundsätzlich ist bei Planungen von Radwegen auf die Verhältnismäßigkeit<br />

in der Dimensionierung zu achten. So sollte durch die Wahl der Versiegelung sowie durch die<br />

festzulegenden Wegebreiten nur im unbedingt notwendigen Maß eine Neuversiegelung erfolgen.<br />

Kapitel 11<br />

Die Neuausweisung der Gewerbefläche „Maua, Auf dem Sande“ wird aus naturschutzfachlicher Sicht<br />

kritisch gesehen, da eine Umsetzung dieser Fläche eine wesentliche Beeinträchtigung des Landschaftsbildes<br />

aufgrund der exponierten Lage mit sich bringen würde.<br />

Seite 211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!