27.02.2014 Aufrufe

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landschaftsplan</strong> <strong>Jena</strong> <strong>2013</strong><br />

Im Jahr 2006 wurde zur Stärkung der Zusammenarbeit im südlichen Landkreis, aber auch zur Weiterentwicklung<br />

der Stadt-Umland-Beziehung die Kommunale Arbeitsgemeinschaft (KAG) “Saale-Roda-<br />

Region“ gegründet. Im ILEK für die Saale-Roda-Region wurden über Leitbilder verschiedene Handlungsfelder,<br />

u. a. für Landwirtschaft / Forstwirtschaft, Wirtschaft / Arbeit, Tourismus / Kultur und Naturund<br />

Landschaftspflege, entwickelt.<br />

Kapitel 1 - 5<br />

ILEK „Nördliches Saaletal und Bürgel“<br />

Mit der Erstellung des ILEK „Nördliches Saaletal und Bürgel“ wurden im Zeitraum von September<br />

2009 bis November 2010 strukturelle Verbesserungen und Entwicklungsmöglichkeiten für die Gemeinden<br />

der Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg, die erfüllende Gemeinde Bürgel sowie die<br />

nördlich gelegenen und ländlich geprägten Ortsteile der Stadt <strong>Jena</strong> erarbeitet. Da das Oberzentrum<br />

<strong>Jena</strong> als sich positiv entwickelnder Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort großen Einfluss auf sein<br />

ländliches Umfeld hat, ist die Stadt <strong>Jena</strong> auch Mitglied in der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG)<br />

„Nördliches Saaletal und Bürgel“.<br />

Im Rahmen des ILEK werden die Entwicklung der ländlichen Siedlungsstruktur in Kooperation mit der<br />

Landwirtschaft, die Reaktivierung innerörtlicher Freiflächen und Brachen sowie die Entwicklung der<br />

Infrastruktur in Anlehnung an das Leitprojekt der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) „Raum und<br />

Wege in die Zukunft“ als Schwerpunkte gesetzt.<br />

Für die Analyse der genannten Schwerpunkte war es erforderlich, eine Untersuchung der regionalen<br />

Stärken und Schwächen sowie eine Ableitung und Darstellung der besonderen regionalen Potenziale<br />

(Chancen) vorzunehmen. Zudem war die Benennung regionaler Konfliktpotenziale (Risiken) notwendig.<br />

Darauf aufbauend wurden Leit- und Entwicklungsziele benannt sowie Leitprojekte und weitere<br />

Projekte in einem Katalog zusammengefasst.<br />

3.4.13 Vorhaben zur Renaturierung des Kleinen Ammerbaches<br />

Mit dem Vorhaben „Renaturierung eines verrohrten Abschnittes des Kleinen Ammerbach durch Öffnung<br />

und teilweise Umverlegung in naturnaher Bauweise“ wurde entsprechend den in § 31 Abs. 1<br />

WHG formulierten Entwicklungszielen ein nicht naturnah ausgebauter Gewässerabschnitt des Kleinen<br />

Ammerbaches so weit wie möglich wieder in einen naturnahen Zustand geführt. Durch die Öffnung<br />

und Umverlegung des teilweise verrohrten Bachabschnittes in der Gemarkung Ammerbach wurde<br />

zudem eine Zielsetzung des Bebauungsplanes „In den Fichtlerswiesen“ und des FNP der Stadt <strong>Jena</strong><br />

erfüllt. 16<br />

16<br />

Aus: Antrag der Stadt <strong>Jena</strong> vom 24.10.2008 auf Feststellung der UVP-Pflicht und auf Plangenehmigung nach § 31 WHG zur<br />

Renaturierung eines verrohrten Abschnittes des „Kleinen Ammerbach“ durch Öffnung und teilweise Umverlegung in naturnaher<br />

Bauweise, S. 5.<br />

Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!