27.02.2014 Aufrufe

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landschaftsplan</strong> <strong>Jena</strong> <strong>2013</strong><br />

Auswirkung der Siedlung auf das Schutzgut Landschaft und naturgebundene<br />

Erholung (vgl. Karte 9.2)<br />

Landschaftsüberprägende und -zerschneidende Bebauungen<br />

Die Zersiedlung durch großräumige, flächenhafte Nutzungen, wie Großwohnsiedlungen in Plattenbauweise<br />

und bandförmige, geschlossene Gartenanlagen in den oberen Hanglangen führt im <strong>Jena</strong>er<br />

Stadtgebiet zu Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes und dem Verlust des naturräumlichen Charakters.<br />

In der Folge gehen besonders die offenen Steilhänge, die zum markanten Landschaftsbild der<br />

Stadt <strong>Jena</strong> beitragen, dauerhaft verloren (z. B. im Bereich der Kernberge, des Johannisbergs, am<br />

Jenzigsüdhang, im Ziegenhainer Tal). Entsprechend dem „Entwicklungskonzept für Stallanlagen in der<br />

Gemarkung der Stadt <strong>Jena</strong>“ (PLANUNGSBÜRO GIRLICH, 2011) sind vor allem in den Ortsteilen Laasan,<br />

Lützeroda, Remderoda und Zwätzen/Jägerberg weitere Bebauungen problematisch, da diese massive<br />

Eingriffe in den wertvollen Landschaftsraum bedeuten würden.<br />

Hinzu kommen Konflikte im Landschaftserleben und Störungen des Landschaftsbildes durch landschaftsüberprägende<br />

Bebauungen im Stadtgebiet. Hier sind neben der unmaßstäblichen oder exponierten<br />

Wohn- und Gewerbebebauung (z. B. Plattenbausiedlungen/ Großwohnsiedlungen sowie Gewerbe<br />

in Maua, Isserstedt, Zwätzen oder Göschwitz) auch visuelle Störungen durch große Dachflächen<br />

und großflächige Parkplätze, z. B. in Gewerbegebieten und Einkaufspassagen ein Problem. Des<br />

Weiteren wirken sich die großflächigen Sportstätten in der Oberaue (Stadionbereich) nachteilig auf<br />

das Landschaftsbild und das weiträumige Landschaftserleben in diesem Bereich aus.<br />

Gestörte Ortsränder<br />

Stadt- bzw. Siedlungsränder stellen den unmittelbaren Grenzbereich zwischen zusammenhängend<br />

bebauten Bereichen und der „freien Landschaft“ dar. Für das Landschaftserleben und ein harmonisches<br />

Landschaftsbild sind grüne Stadtränder und in ihrem dörflichen Charakter erhalten gebliebene<br />

Siedlungsränder zu bevorzugen. Im Stadtgebiet von <strong>Jena</strong> sind an vielen Stellen die Siedlungs- bzw.<br />

Stadtränder durch fehlende Eingrünung der Baukörper gestört, wie z. B. in der nördlichen Saaleaue<br />

bei Kunitz, Zwätzen, Laasan, im Bereich von Neubebauungen in den Ortsteilen Maua, Cospeda, Münchenroda,<br />

<strong>Jena</strong>prießnitz und Wogau sowie in Lobeda im Bereich großflächiger Plattenbausiedlungen.<br />

Auswirkung der Siedlung auf das Schutzgut Erholung (vgl. Karte 10.2)<br />

Defizite durch fehlende Grünverbindungen<br />

An vielen Stellen im Stadtgebiet von <strong>Jena</strong> fehlen Grünverbindungen, die den Übergang des Siedlungsbereiches<br />

über die Hangbereiche bis auf die Hochflächen markieren und innerhalb der Stadt<br />

eine strukturelle Auflockerung darstellen. Auffällig ist, dass vor allem nördlich der Kernstadt die Verbindungen<br />

durch die Saaleaue zum Erreichen der Talhänge Defizite aufweisen.<br />

Kapitel 11<br />

Defizite in der Freiflächen-/ Ortseingangsgestaltung<br />

Auf die Defizite in der Freiflächen- und Ortseingangsgestaltung der Ortsteile von <strong>Jena</strong> geht bereits die<br />

„Studie zur Situation der dörflichen Ortsteile der Stadt <strong>Jena</strong>“ (PLANUNGSBÜRO GIRLICH 2005) ein. Von<br />

fehlenden oder unzureichend ausgebildeten Grün- und Freiflächen sind die Ortsteile Ammerbach,<br />

Burgau, Closewitz, Cospeda, Drackendorf, Ilmnitz, Isserstedt, <strong>Jena</strong>prießnitz, Krippendorf, Kunitz,<br />

Leutra, Lichtenhain, Lobeda, Löbstedt, Lützeroda, Maua, Münchenroda, Vierzehnheiligen, Winzerla<br />

und Zwätzen betroffen. Hinzu kommen strukturelle oder gestalterische Mängel der bisherigen Ortsein-<br />

Seite 153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!