27.02.2014 Aufrufe

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landschaftsplan</strong> <strong>Jena</strong> <strong>2013</strong><br />

Weitere Beeinträchtigungen des Bodens stellen die Reduktion der Grundwasserneubildungsrate aufgrund<br />

der Versiegelung, stoffliche Beeinträchtigungen an stark befahrenen Verkehrswegen (siehe<br />

Kap. 8.2) sowie Beeinträchtigungen durch Vorbelastungen wie Altablagerungen oder Deponien und<br />

Altnutzungen (siehe Kap. 8.9) dar.<br />

Auswirkung der Siedlung auf das Schutzgut Wasser<br />

Grundwasser (vgl. Karte 6.2)<br />

Durch den ständigen Wasserkreislauf aus Verdunstung, Niederschlag und Abfluss werden nicht nur<br />

die Oberflächengewässer, sondern auch das Grundwasser geprägt, welches mit einem unterirdischen<br />

Wasservorkommen von 8,5 Mio. km³ den meistgenutzten Rohstoff darstellt. Doch wie auch bei den<br />

Fließgewässern spielt der anthropogene Einfluss eine große Rolle. Potenzielle Gefährdungen des<br />

Grundwassers können verschiedene Ursachen haben.<br />

Flächenversiegelung<br />

Vollversiegelte Flächen sind insbesondere hinsichtlich der natürlichen Versickerungsleistung und damit<br />

der Grundwasserneubildungsrate grundsätzlich als kritisch zu beurteilen. Relevante Konflikte bestehen<br />

aber in <strong>Jena</strong> in Bezug auf die ausgewiesenen Grundwasserkörper derzeit nicht. Versiegelte<br />

Flächen mit einem Versiegelungsgrad von > 60 % (durch Siedlungskörper und Verkehrsflächen) sowie<br />

solche, bei denen eine Erhöhung des Versiegelungsgrades durch Aufgabe der Gartennutzung zu<br />

Gunsten von Bauland zu erwarten ist, sind in Karte 6.2 besonders hervorgehoben. Die im Rahmen<br />

des Gartenentwicklungskonzeptes geplante Aufgabe der Gartennutzung zu Gunsten von Baulandausweisungen<br />

kann zu einer Erhöhung des Versiegelungsgrades gegenüber dem derzeitigen Zustand<br />

führen und damit Auswirkungen auf die Grundwasserneubildung haben. Hier sind durch die verbindliche<br />

Bauleitplanung geeignete Maßnahmen festzusetzen, um die Eingriffe gering zu halten.<br />

Die Bebauung im rechtskräftigen Überschwemmungsgebiet bewirkt, dass das Oberflächenwasser in<br />

diesen Bereichen nicht mehr versickern kann. Damit sind direkt auch Auswirkungen auf das Oberflächenwasser<br />

verbunden.<br />

In Karte 6.2 werden die Bereiche aufgezeigt, in denen es zu potenziellen Konflikten zwischen der Flächennutzung<br />

und dem Trinkwasserschutz kommen kann. Im Stadtgebiet von <strong>Jena</strong> sind die Trinkwasserschutzzonen<br />

I und II nur noch sehr kleinflächig vertreten. Die Schutzzonen um den Fürstenbrunnen<br />

im Pennickental befinden sich im Bereich hoher Verschmutzungsempfindlichkeit. Die Schutzgebiete<br />

um den Tiefbrunnen Maua und Leutra liegen nicht in einem Bereich hoher Verschmutzungsempfindlichkeit.<br />

Kapitel 11<br />

Nähr- und Schadstoffeinträge<br />

In Karte 6.2 wurden die für die Grundwasserbelastung relevanten diffusen Nähr- und Schadstoffquellen,<br />

wie etwa Kleingartenanlagen, Friedhöfe (z. B. Münchenroda, Cospeda, Isserstedt, Krippendorf)<br />

oder der Golfplatz Münchenroda, die innerhalb verschmutzungssensibler Grundwasserbereiche liegen,<br />

besonders hervorgehoben. Durch die geringe Schutzwirkung der Grundwasserdeckschicht (hohe<br />

Durchlässigkeit, geringe Mächtigkeit) besteht in diesen Bereichen eine erhöhte Gefahr von Verunreinigungen<br />

des Grundwassers durch diffuse Quellen, wie z. B. auswaschungsbedingte Einträge von<br />

Nährstoffen, Düngern oder Pestiziden.<br />

Seite 150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!