27.02.2014 Aufrufe

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landschaftsplan</strong> <strong>Jena</strong> <strong>2013</strong><br />

8.8 Konflikte durch Rohstoffgewinnung / Bergbau<br />

Der Abbau von Rohstoffen stellt aufgrund der völligen Störung der gewachsenen Bodenfunktionen<br />

eine Beeinträchtigung des Bodens dar. In <strong>Jena</strong> gibt es derzeit aktuell nur einen kleinflächigen Steinbruch<br />

im Münchenrodaer Grund.<br />

Allerdings können Steinbrüche nach Beendigung der Nutzung wertvolle Sonderstandorte für die Tierund<br />

Pflanzenwelt zur Verfügung stellen. So gibt es im Stadtgebiet eine Vielzahl an alten, aufgelassenen<br />

Steinbrüchen. Diese Flächen bilden– nach ihrer Nutzung – oftmals ökologisch wertvolle Sekundärstandorte<br />

für viele seltene oder geschützte Tier- und Pflanzenarten. Durch ein Mosaik an Teil- und<br />

Kleinstlebensräumen aus Felsabbrüchen, alten Fahrspuren und Tümpeln wird eine hohe Artenvielfalt<br />

begünstigt.<br />

Als ein Beispiel im Stadtgebiet ist der Steinbruch Wöllnitz zu nennen, dessen Betrieb in den 1920er<br />

Jahren eingestellt wurde. Er ist Lebensraum für viele Reptilien-, Vogel- und Pflanzenarten. Dieses<br />

Gebiet ist nicht durch öffentliche Wege erschlossen, zudem ist das Betreten wegen der hohen Unfallgefahr<br />

verboten. Um eine ungestörte Entwicklung in diesen Lebensräumen zu erhalten und zu fördern,<br />

sollten Störungen durch den Menschen generell unterbleiben.<br />

8.9 Konflikte durch Altnutzungen (Altbergbau / Altlasten)<br />

Altnutzungen wie Altbergbau und Altlasten (vgl. Karten 5.2 und 6.2) beeinträchtigen hauptsächlich die<br />

Schutzgüter Boden und Wasser. Unter Altlasten sind Altablagerungen, wie Müllablagerungen und<br />

stillgelegte Abfallbehandlungsanlagen und Altstandorte (z. B. ehemalige Tankstellen oder chemische<br />

Reinigungen) zu verstehen, durch die schädliche Bodenveränderungen (physikochemische Beeinträchtigungen)<br />

und sonstige Gefahren für den Einzelnen oder die Allgemeinheit hervorgerufen werden.<br />

Diese punktuellen oder flächenhaften Schadstoffeinträge können durch Boden- oder Altlastsanierung<br />

behoben werden.<br />

Im Untersuchungsgebiet befinden sich stillgelegte, noch nicht sanierte Deponien östlich von Lichtenhain<br />

(ehemalige Schott-Halde), am Schottplatz (<strong>Jena</strong>er Forst) und bei Winzerla (ehemalige Deponie<br />

Winzerla). Die Deponie bei Ilmnitz („In der langen Leite“) wurde bereits saniert. In Hinblick auf ggf.<br />

auftretende Grundwasserbeeinträchtigungen sollte dennoch eine weitere Überwachung der ehemaligen<br />

Deponie Ilmnitz erfolgen.<br />

Des Weiteren ist eine Vielzahl an historischen Abbauflächen im Stadtgebiet zu finden, eine Übersicht<br />

bietet Tab. 24. Die ausführliche Auflistung aller Altlasten und Altlastverdachtsflächen bietet das Thüringer<br />

Altlastenverdachtsflächenkataster (Thüringer Altlasteninformationssystem – THALIS), das vom<br />

Fachdienst Umweltschutz der Stadtverwaltung <strong>Jena</strong> ständig aktualisiert wird.<br />

Kapitel 11<br />

Auch ehemals militärisch genutzte Standorte und Übungsplätze werden zu Altlastenverdachtsflächen<br />

und Altlasten gezählt. Neben einigen kleinen Flächen im Stadtraum (vgl. Karte 5.2) gibt es größere<br />

Flächen im <strong>Jena</strong>er Forst (eine Teilfläche wurde bereits saniert) und am Jägerberg. Diese Flächen<br />

stellen aufgrund des flächenhaften Schadstoffeintrages und der Oberbodenverdichtung eine Beeinträchtigung<br />

des Bodens und damit einhergehend des Grundwassers dar (vgl. Karte 6.2).<br />

Seite 171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!