27.02.2014 Aufrufe

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landschaftsplan</strong> <strong>Jena</strong> <strong>2013</strong><br />

Workshop Ausgleichsflächen /<br />

Flächenpool / Ökokonto<br />

Das Thema des letzten Workshops, zu dem im<br />

Rahmen der <strong>Landschaftsplan</strong> Fortschreibung<br />

eingeladen wurde, lautete „Ausgleichsflächen /<br />

Flächenpool / Ökokonto“.<br />

Obwohl das Thema vergleichsweise speziell<br />

war, fanden sich am 17. Juli 2012 wiederum<br />

gut 25 Teilnehmer in den Räumlichkeiten der<br />

Stadtverwaltung ein, um sehr kontrovers über<br />

Hemmnisse, aber auch über Möglichkeiten der<br />

räumlichen Umsetzung von naturschutzrechtlich<br />

erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen an<br />

fachlich geeigneten Orten zu diskutieren.<br />

Als zentrales Problem wurde schnell der vielfältige<br />

Nutzungsdruck im Stadtgebiet von <strong>Jena</strong><br />

ausgemacht, der insbesondere auf die verbliebenen<br />

landwirtschaftlich genutzten Flächen<br />

einwirkt.<br />

Diskussion der Arbeitsgruppe <strong>Jena</strong> Nordost<br />

Nach Vorstellung der Ergebnisse der verschiedenen<br />

Arbeitsgruppen, die teilräumlich das<br />

Stadtgebiet von <strong>Jena</strong> thematisch diskutierten,<br />

wurde vereinbart mit einzelnen Landnutzern<br />

das Gespräch in Vororttermin an diskussionswürdigen<br />

Flächen zu vertiefen.<br />

Neben Vertretern verschiedener Teile der<br />

Stadtverwaltung sowie der Ortsteilräte, des<br />

Stadtrates sowie der Naturschutzverbände<br />

lieferten insbesondere die mitwirkenden Landnutzer<br />

wertvolle Hinweise, welche Flächen –<br />

auch unter den gegebenen politischen, verwaltungs-<br />

und förderrechtlichen Aspekten – Aussicht<br />

auf Verwirklichung haben könnten, wenn<br />

sie in ein künftiges Ausgleichskataster der<br />

Stadt, das sowohl in der Fortschreibung des<br />

<strong>Landschaftsplan</strong>s als später im Flächennutzungsplan<br />

integriert werden wird, einbezogen<br />

würden.<br />

Vorstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe<br />

<strong>Jena</strong> Nordwest<br />

Allen Beteiligten wurde jedoch auch bewusst,<br />

dass verschiedene Problemstellungen nicht<br />

alleine auf kommunaler Ebene gelöst werden<br />

können, sondern übergeordneter angepasster<br />

Rahmensetzungen bedürfen, um auch in Zukunft<br />

Ausgleichsflächen in Stadtgebieten mit<br />

hohem Nutzungsdruck für alle Akteure konsensfähig<br />

werden zu lassen.<br />

Anhang<br />

Seite 226

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!