27.02.2014 Aufrufe

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landschaftsplan</strong> <strong>Jena</strong> <strong>2013</strong><br />

Maßnahmen<br />

Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur<br />

Zur Verbesserung der Gewässerstruktur ist an den über die WRRL untersuchten Gewässern (TLUG<br />

2011) die Durchführung von Maßnahmen zur Vitalisierung des Gewässers (u. a. Sohle, Varianz, Substrat)<br />

innerhalb des vorhandenen Profils (Roda, Ammerbach, Leutra (Mühltal), Leutra (Leutratal)) oder<br />

über Maßnahmen zum Initiieren bzw. Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung inkl.<br />

begleitender Maßnahmen (Gönnabach, Leutra (Mühltal), Leutra (Leutratal), Münchenrodaer Grund)<br />

festgestellt worden.<br />

Folgende Maßnahmen können ergriffen werden:<br />

Rückbau von Uferbefestigungen,<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Herstellung einer leitbildkonformen Ufervegetation (z. B. Auwald aus Erlen oder<br />

Weiden),<br />

Zulassen eigendynamischer Prozesse (z. B. Uferabbrüche),<br />

Sichern von Uferstreifen als Entwicklungskorridor,<br />

Sohlanhebung bei stark eingetieften Gewässerabschnitten,<br />

Maßnahmen an Querbauwerken (z. B. Rückbau, Ersatz durch Sohlgleiten).<br />

Neben den Maßnahmen für Gewässer nach WRRL können auch an den nicht untersuchten Fließgewässern<br />

im Stadtgebiet strukturverbessernde Maßnahmen durchgeführt werden. Folgende Maßnahmen<br />

sind denkbar:<br />

Renaturierung naturferner Gewässerabschnitte (z. B. Drackendorfer Bach, Laasaner<br />

Bach),<br />

Öffnung verrohrter Gewässerabschnitte (z. B. Mühlgraben, Ammerbach, Gönnabach,<br />

Steinbach, Laasaner Bach),<br />

<br />

Rückbau von Sohl- bzw. Uferbefestigungen,<br />

Rückbau gefasster Quellen,<br />

<br />

Erhalt, Pflege und Nachpflanzung standortgerechter Ufervegetation.<br />

Durch die Maßnahmen soll die Wiederherstellung eines weitestgehend naturnahen Zustandes der<br />

Fließgewässer erreicht werden, die Lebensraum für gewässerbewohnende Tiere und Pflanzen darstellen<br />

(vgl. Karte 7.3).<br />

Kapitel 11<br />

Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit der Fließgewässer<br />

Über den Maßnahmenkatalog für die Umsetzung der WRRL bei Fließgewässern im Stadtgebiet von<br />

<strong>Jena</strong> wurden verschiedene Maßnahmen aufgezeigt, die zu einer Verbesserung der ökologischen<br />

Durchgängigkeit beitragen können. Maßnahmen können sein (vgl. Karte 7.3):<br />

<br />

<br />

Beseitigung bzw. Umbau von Querbauwerken<br />

(z. B. Leutra (Leutratal), Ersatz des Wehres an der Roda, Leutra (Mühltal))<br />

Bau oder Erneuerung bzw. Verbesserung von Fischaufstiegsanlagen an der Saale<br />

(z. B. Rasenmühlenwehr, Burgauer Wehr, Paradieswehr)<br />

Seite 192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!