27.02.2014 Aufrufe

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landschaftsplan</strong> <strong>Jena</strong> <strong>2013</strong><br />

STOCK+PARTNER FREIE LANDSCHAFTSARCHITEKTEN (2008):<br />

Entwicklungskonzeption „Kulturlandschaft Mittleres Saaletal – Eine bedeutende Kulturlandschaft in<br />

Europa“. Abschlussbericht, Auftraggeber: RPG OTH / REGIONALE PLANUNGSSTELLE OSTTHÜRINGEN,<br />

– <strong>Jena</strong>.<br />

THINK / THÜRINGER INSTITUT FÜR NACHHALTIGKEIT UND KLIMASCHUTZ (2012):<br />

Handbuch einer klimawandelgerechten Stadtentwicklung. ExWoSt-Modellprojekt „<strong>Jena</strong>er Klimaanpassungsstrategie<br />

JenKAS“. – <strong>Jena</strong>.<br />

THÜRINGER LANDGESELLSCHAFT <strong>MB</strong>H (2004):<br />

Agrarstrukturelle Entwicklungsplanung (AEP) „Dornburg – Gönnatal“. Auftraggeber: TMLNU / THÜ-<br />

RINGER MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT, NATURSCHUTZ UND UMWELT, – Erfurt.<br />

TLUG / THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (2012):<br />

Die Naturschutzgebiete Thüringens. – <strong>Jena</strong>.<br />

TLUG / THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (2011):<br />

Rote Listen der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten, Pflanzengesellschaften und Biotope Thüringens.<br />

In: Naturschutzreport Heft 26, – <strong>Jena</strong>.<br />

TLUG / THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (2001):<br />

Kartieranleitung zur Offenland-Biotopkartierung im Freistaat Thüringen. – <strong>Jena</strong>.<br />

TLWF / THÜRINGER LANDEANSTALT FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT (1999):<br />

Kartieranleitung zur flächendeckenden Waldbiotopkartierung im Freistaat Thüringen. – Gotha und<br />

<strong>Jena</strong>.<br />

TLWJF / THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR WALD, JAGD UND FISCHEREI & PROJEKTGRUPPE NATURA 2000<br />

(2009):<br />

Vorläufiges Waldbehandlungskonzept für das FFH-Gebiet „Nerkewitzer Grund – Klingelsteine –<br />

Heiligenberg“ (EU-Nr. DE 5035-301, TH-Nr. 122).<br />

Vorläufiges Waldbehandlungskonzept für das FFH-Gebiet „Isserstedter Holz – Mühltal –<br />

Windknollen“ (EU-Nr. DE 5035-302, TH-Nr. 124), Teilfläche des EG-Vogelschutzgebietes<br />

„Muschelkalkhänge der westlichen Saaleplatte“ (EU-Nr. DE 5135-420, TH-Nr. 33).<br />

Vorläufiges Waldbehandlungskonzept für das FFH-Gebiet „Großer Gleisberg – Jenzig“<br />

(EU-Nr. DE 5035-303, TH-Nr. 125).<br />

Vorläufiges Waldbehandlungskonzept für das FFH-Gebiet „Kernberge – Wöllmisse“ (EU-Nr.<br />

DE 5035-304, TH-Nr. 128).<br />

Vorläufiges Waldbehandlungskonzept für das FFH-Gebiet „<strong>Jena</strong>er Forst“ (EU-Nr. DE 5035-309,<br />

TH-Nr. 127), Teilfläche des EG-Vogelschutzgebietes „Muschelkalkhänge der westlichen<br />

Saaleplatte“ (EU-Nr. DE 5135-420, TH-Nr. 33).<br />

Kapitel 12<br />

Vorläufiges Waldbehandlungskonzept für das FFH-Gebiet „Leutratal – Cospoth – Schießplatz<br />

Rothenstein“ (EU-Nr. DE 5135-301, TH-Nr. 129), Teilfläche des EG-Vogelschutzgebietes<br />

„Muschelkalkhänge der westlichen Saaleplatte“ (EU-Nr. DE 5135-420, TH-Nr. 33).<br />

Seite 218

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!