27.02.2014 Aufrufe

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landschaftsplan</strong> <strong>Jena</strong> <strong>2013</strong><br />

Kapitel 1 - 5<br />

Abb. 5: Stärken und Schwächenanalyse Segment <strong>Jena</strong><br />

(aus: Entwicklungskonzeption „Kulturlandschaft Mittleres Saaletal – eine bedeutende Kulturlandschaft<br />

in Europa“, 2008)<br />

Das Bearbeitungsgebiet des Entwicklungskonzeptes umfasst das Saaletal zwischen Kahla und Camburg<br />

einschließlich der vom Talgrund aus einsehbaren Nebentäler, wobei die Wahrnehmungslinien<br />

(Bahn, Straße, Weg und Wasser) entlang und auf der Saale (Abb. 5) die Grundlage für die formulierten<br />

Handlungsfelder und Projektvorschläge sind. Im Ergebnis der Arbeit wurde am 21. Juni 2008 von<br />

den vielen Akteuren der Region die „Charta von Camburg“ unterzeichnet, die die Zielsetzungen der<br />

Saaleanrainergemeinden, des Saale-Holzlandkreises und der Stadt <strong>Jena</strong> zum Erhalt und zur weiteren<br />

Entwicklung der Kulturlandschaft entlang der Saale festschreibt. Die Entwicklung eines durchgehenden<br />

regionalen Grünzuges „Saaleauenpark von Kahla bis Camburg“, der eine Verbindung zwischen<br />

städtischem und ländlichem Raum schaffen soll, ist dabei ein Schwerpunkt.<br />

Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!