27.02.2014 Aufrufe

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

Entwurf Landschaftsplan 2013, Text (application/pdf 9.9 MB) - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landschaftsplan</strong> <strong>Jena</strong> <strong>2013</strong><br />

Workshop Erholung<br />

Am 10. Juli 2012 fand in den Räumen der<br />

Stadtverwaltung <strong>Jena</strong> der zweite Workshop im<br />

Rahmen der Fortschreibung des <strong>Landschaftsplan</strong>es<br />

der Stadt statt.<br />

Erholungsnutzung aufzuzeigen und mögliche<br />

einvernehmliche Konzepte und Maßnahmen<br />

zu diskutieren, die sowohl eine natur- und<br />

landschaftsverträgliche, aber auch eine aktive<br />

sportbetonte Erholung im Stadtgebiet von <strong>Jena</strong><br />

im konstruktiven Nebeneinander ermöglichen.<br />

Das Thema des Workshops „Erholung“ lockte<br />

fast 30 Teilnehmer, der Einladung zu folgen.<br />

Hierbei setzten sich die Mitwirkenden aus verschiedensten<br />

Akteuren zusammen. So repräsentierten<br />

Mitglieder der unterschiedlichen<br />

Berggesellschaften eine eher ruhige und landschaftsbetonte<br />

Erholungsnutzung, während<br />

Vertreter des Sportstättenmanagements oder<br />

des Reitsports eher für eine aktive sportliche<br />

Erholung standen.<br />

In mehreren Arbeitsgruppen wurde zu diesen<br />

Themenkomplexen intensiv diskutiert, wobei<br />

hier auch Vertreter der Stadtratsfraktionen, der<br />

Ortsteilräte, Landnutzer sowie Mitglieder verschiedener<br />

Fachbereiche der Stadtverwaltung<br />

beteiligt waren.<br />

Vorstellung der Arbeitsgruppenergebnisse<br />

Nach der Vorstellung der Arbeitsergebnisse<br />

bestand Konsens, dass es im Bereich der verträglichen<br />

Erholungsnutzung noch viel zu tun<br />

gibt, insbesondere auch im Rahmen der Umwelt-<br />

und Bewusstseinsbildung.<br />

Detaildiskussion anhand einer Arbeitskarte<br />

Wichtigster Punkt des Workshops war es daher,<br />

auch beide Interessensgruppen zur Diskussion<br />

einzuladen, Konflikte im Bereich der<br />

Soweit möglich, wird der <strong>Landschaftsplan</strong> als<br />

Fachkonzept der Landschaftspflege und des<br />

Naturschutzes die Anregungen des Workshops<br />

aufnehmen und konkretisieren.<br />

Anhang<br />

Seite 225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!