28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

Verwalten von Assets<br />

104<br />

Verwandte <strong>Hilfe</strong>themen<br />

„Anzeigen, Hinzufügen und Exportieren von Metadaten“ auf Seite 112<br />

Filtern von Assets mit Metadaten<br />

Sie filtern Assets über die Registerkarte „Filter“ der Asset-Bibliothek. Metadatenwerte dienen dabei als Filterkriterien.<br />

Wenn Sie das Metadatenfeld gewählt haben, das Sie zum Filtern verwenden möchten, werden auf der Registerkarte<br />

„Filter“ alle Metadatenwerte aufgelistet, die in das gewählte Feld eingegeben wurden. Außerdem wird die Anzahl der<br />

Assets angezeigt, denen der jeweilige Wert zugewiesen wurde. Wenn Sie beispielsweise nach dem Metadatenfeld<br />

„Ersteller“ filtern möchten, werden auf der Registerkarte „Filter“ alle Namen aufgelistet, die für verschiedene Assets<br />

in das Metadatenfeld „Ersteller“ eingegeben wurden. Für jeden Namen wird die Anzahl der Assets aufgelistet, der<br />

dieser Name zugewiesen wurde. Anschließend klicken Sie auf einen Metadatenwert, um alle Assets anzuzeigen, denen<br />

der Wert zugewiesen wurde. In unserem Beispiel klicken Sie auf den Metadatenwert „Jimmy“, um alle Assets<br />

anzuzeigen, in deren Metadatenfeld „Ersteller“ der Name „Jimmy“ eingetragen wurde. Sie können auch mehr als ein<br />

Metadatenfeld als Filterkriterium heranziehen.<br />

Filtervorgänge können zur erneuten Ausführung gespeichert werden.<br />

Hinweis: Nur Metadatenfelder der standardmäßigen Metadaten-Ansicht können für Filtervorgänge verwendet werden.<br />

Der Anzeigebereich „Metadaten-Ansichten“ zeigt den Namen der standardmäßigen Metadaten-Ansicht an.<br />

Siehe „Metadaten-Ansichten“ auf Seite 42.<br />

Verwandte <strong>Hilfe</strong>themen<br />

„Anzeigen, Hinzufügen und Exportieren von Metadaten“ auf Seite 112<br />

Ausführen eines Filtervorgangs<br />

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Assets durch Filtern ihrer Metadatenwerte zu suchen:<br />

1 Klicken Sie in der Asset-Bibliothek auf die Registerkarte „Filter“.<br />

Die Kriterien des vorherigen Filtervorgangs werden im Filterfenster angezeigt. Das Filterfenster ist in Bedienfelder<br />

unterteilt, wobei jedes Bedienfeld für ein Metadatenfeld steht. Verwenden Sie die Bedienfelder, um zu wählen, nach<br />

welchen Metadatenfeldern gefiltert werden soll, und um für jedes Feld einen Wert für den Filtervorgang zu wählen.<br />

Um einen erstellten und gespeicherten Filtervorgang auszuführen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Vorgabe<br />

auswählen“ und wählen Sie den Namen des Vorgangs aus dem Menü aus.<br />

Siehe „Speichern, Wiederholen und Löschen von Filtervorgängen“ auf Seite 105.<br />

2 Klicken Sie in einem Bedienfeld auf die Feldschaltfläche und gehen Sie folgendermaßen vor, um das Filtermenü<br />

anzuzeigen und den Filtervorgang zu erstellen:<br />

Auswählen eines Metadatenfelds Wählen Sie den Feldnamen aus dem Filtermenü aus.<br />

Hinweis: Nur die Namen von Metadatenfeldern der standardmäßigen Metadaten-Ansicht werden im Filtermenü<br />

angezeigt.<br />

Siehe „Metadaten-Ansichten“ auf Seite 42.<br />

Hinzufügen eines Metadatenfelds Wählen Sie „Bedienfeld hinzufügen“. Wenn das Bedienfeld im Filterfenster<br />

angezeigt wird, klicken Sie auf die Feldschaltfläche und wählen Sie den Namen eines Metadatenfelds aus dem<br />

Filtermenü aus.<br />

Entfernen eines Metadatenfelds Wählen Sie im Filtermenü „Bedienfeld entfernen“.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!