28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

eVideo<br />

236<br />

Hinweis: URLs werden erst aktiv, nachdem Sie das Video veröffentlicht haben.<br />

Bei FLV- und F4V-Videos können Sie zwischen einer Streaming-Video-URL und einer Progressiv-Video-URL<br />

wählen. Wählen Sie bei MP4-Videos die mobile Video-URL zur Verwendung in Websites und Anwendungen für<br />

mobile Geräte. Sie können auch eine Vorschau von MP4-Videos auf dem Desktop <strong>anzeigen</strong>, indem Sie die Desktop-<br />

Video-URL wählen.<br />

Wenn Sie auf die Schaltfläche „URL kopieren“ klicken, wird die URL in die Zwischenablage kopiert. Fügen Sie diesen<br />

Code in den HTML-Code Ihrer Website, mobilen Site oder Anwendung ein.<br />

Siehe „Bereitstellen von eVideo auf Ihrer Website“ auf Seite 257.<br />

Video-Vorgaben<br />

Mastervideodateien, die mit professioneller Produktionsausrüstung und Videoschnittsoftware erstellt wurden, sind<br />

häufig zu groß und liegen in einem für Online-Medien ungeeigneten Format vor. Um digitales Videomaterial in<br />

geeignete Formate für verschiedene Ausgabemedien zu konvertieren, können Sie die Videodateien transkodieren (ein<br />

Vorgang, der auch als Kodieren bezeichnet wird). Durch das Transkodieren wird das Video komprimiert und in Größe<br />

und Format für die Ausgabe auf Websites und mobilen Geräten optimiert.<br />

Scene7 bietet eine umfassende Bibliothek vordefinierter Video-Vorgaben, die die am häufigsten verwendeten<br />

Kodierungseinstellungen abdecken. Diese Video-Vorgaben wurden für die Wiedergabe auf den jeweiligen<br />

Zieldisplays optimiert. Außerdem können Administratoren eigene Video-Vorgaben erstellen, um die Größe und<br />

Wiedergabe von Videos für Endbenutzer anzupassen. Sowohl vordefinierte als auch eigene Kodierungsvorgaben<br />

geben Videodateien im Format MP4 aus.<br />

Über den Anzeigebereich „Video-Vorgaben“ können Administratoren Kodierungen einrichten und verwalten:<br />

• Aktivieren und Deaktivieren von Video-Vorgaben<br />

• Erstellen von Video-Vorgaben<br />

• Bearbeiten von Video-Vorgaben<br />

• Löschen von Video-Vorgaben<br />

Jedes Video, das Sie in das Scene7 Publishing System hochladen oder im Scene7 Publishing System kodieren, wird als<br />

„Video“ behandelt. Diese Asset-Bezeichnung bedeutet, dass Sie das Video für die Wiedergabe auf Desktops, mobilen<br />

Geräten oder beiden bereitstellen können. Beispielsweise können Sie eine Vorschau dieser Arten von Videos im<br />

Scene7 Publishing System <strong>anzeigen</strong>. Sie können auch Verknüpfungen des Typs „URL kopieren“ sowie<br />

Einbettungscode für die Verwendung mit Video-Playern, auf Websites usw. generieren.<br />

Siehe „Anzeigen einer Vorschau von Videos in einem Viewer“ auf Seite 251.<br />

Siehe „Kopieren der URL eines eVideos“ auf Seite 257.<br />

Siehe „Kopieren von Einbettungscode eines eVideo-Viewers“ auf Seite 258.<br />

Video-Assets, die Sie hochladen und im Scene7 Publishing System kodieren, können Sie in den folgenden<br />

Dateiformaten bereitstellen:<br />

MP4 H.264 Scene7 empfiehlt MP4 als das bevorzugte Videodateiformat. Verwenden Sie MP4-Dateien für Folgendes:<br />

• HTTP Dynamic Streaming an Desktops.<br />

Siehe „Verwenden von HTTP Dynamic Streaming für die Video-Wiedergabe auf dem Desktop“ auf Seite 261.<br />

• Adaptive Videowiedergabe auf Apple iPhone- und iPad-Geräten.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!