28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

Adaptive Videosets<br />

290<br />

Wenn Sie keinen neuen Viewer mit dem SDK erstellen möchten, können Sie zurück zur progressiven HTTP-<br />

Bereitstellung (HTTP Progressive Delivery) wechseln. Ändern Sie die RTMP Streaming URLs für AS2-Viewer für<br />

HTTP Progressive Delivery, indem Sie den Parameter method=prog an die URL anfügen. Wenn Sie einen bestimmten<br />

RTMP-Server angeben wollen, verwenden Sie Allgemeine Programmeinstellungen, um den entsprechenden HTTP-<br />

Server zu ändern.<br />

Laden Sie Ihr Video hoch und kodieren Sie es mithilfe einer vordefinierten Vorgabe für adaptive Videos oder mit einer<br />

der anderen einzelnen Video-Kodierungsvorgaben, die im Dialogfeld „Upload-Auftragsoptionen“ definiert ist. Um<br />

HTTP Dynamic Streaming mit einem vorhandenen Video (kein MP4) zu verwenden (z. B. mit einer FLV-Datei),<br />

wählen Sie das Quellvideo aus und klicken Sie dann erneut auf „Datei“ > „Neu verarbeiten“. Im Dialogfeld „Assets neu<br />

verarbeiten“ unter „eVideo-Optionen“ wählen Sie die gewünschten einzelnen Kodierungsvorgaben aus. Wenn Sie auf<br />

„Senden“ klicken, wird das Video als MP4-Video erneut verarbeitet und ist dann mit dem HTTP Dynamic Streaming<br />

kompatibel:<br />

Wenn Sie Ihr MP4-Video haben, doppelklicken Sie im Durchsuchenbedienfeld auf das Video, um es in der<br />

Detailansicht zu öffnen. In dem Bedienfeld „URLs“ und „Code einbetten“ auf der rechten Seite unter der Überschrift<br />

„HTTP Streaming“ können Sie auf „URL kopieren“ klicken, um den entsprechenden Link für HTTP Dynamic<br />

Streaming zu erhalten.<br />

Um HTTP Dynamic Streaming mit der universellen Videowiedergabe zu verwenden, muss die Vorgabe für universelle<br />

Videos eine Vorgabe für den AS3-Viewer verwenden, die für die Unterstützung von HTTP Dynamic Streaming<br />

aktualisiert wird.<br />

Fehlerbehebung<br />

• Wenn Ihr Video unter HTTP Dynamic Streaming im Bedienfeld „URLs“ und „Code einbetten“ in der<br />

Detailansicht nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass „Unterstützt HTTP Dynamic Streaming“ im Bedienfeld<br />

„Video-Player“ der Vorgabe aktiviert ist.<br />

• FLV-Dateien werden nicht unterstützt. Klicken Sie für das Mastervideo auf „Datei“ > „Neu verarbeiten“ oder laden<br />

Sie das Quellvideo erneut hoch und verwenden Sie Scene7 für die MP4-Kodierung.<br />

• Das Video muss sowohl auf dem Image-Server als auch dem Video-Server veröffentlicht werden. Sie verwenden<br />

den Video-Server, um das eigentliche Video-Asset zu veröffentlichen. Und Sie verwenden den Image-Server, um<br />

verwandte Video-Assets wie Video-Miniaturansichten, Set-Informationen für Video-Sets (Adaptives Video-Set,<br />

Video-Set) und die XML-Datei für Videoneuschnitte zu veröffentlichen.<br />

Kurzanleitung: Adaptive Videosets<br />

Diese Kurzanleitung für adaptive Video-Sets unterstützt Sie dabei, sich schnell mit adaptiven Video-Sets im Scene7<br />

Publishing System vertraut zu machen.<br />

1. Aktivieren oder Deaktivieren von adaptiven Video-Vorgaben<br />

Scene7 enthält Vorgaben für die adaptive Videokodierung (16:3 oder 4:3). Es handelt sich dabei um eine Masterliste<br />

von Vorgaben, in der die Vorgaben für adaptive Videos im Format 16:9 und 4:3 in einer Gruppe zusammengefasst<br />

sind. Diese vordefinierten Vorgaben enthalten die am häufigsten verwendeten Kodierungseinstellungen und sind für<br />

die Wiedergabe auf Mobilgeräten und Tablets optimiert.<br />

Siehe „Aktivieren und Deaktivieren von adaptiven Video-Vorgaben“ auf Seite 292.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!