28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

Einstellungen<br />

53<br />

• Das Standard-Gebietsschema kann konfiguriert werden.<br />

Anwendungsszenarios<br />

Anwendung<br />

Viewer-Lokalisierung<br />

Bilder und Videos<br />

Szenario<br />

Nachdem statische Inhaltskataloge implementiert wurden, wird die Lokalisierung<br />

ausschließlich mit dem Parameter locale= gesteuert, der an alle durchgeführten IS-<br />

Abfragen angehängt wird. Konfigurationsdatensätze, Skins, Splashscreens usw.<br />

können über Gebietsschema-spezifische Varianten verfügen. Der korrekte Inhalt wird<br />

über IS bereitgestellt, ohne dass der Viewer wissen muss, welche Inhalte lokalisiert sind<br />

und wie die entsprechenden IDs lauten.<br />

Internationale Konzerne verwenden häufig eine Mischung aus generischen und<br />

Gebietsschema-spezifischen Inhalten. Mit diesem Mechanismus kann ein Verweis auf<br />

ein Bild oder Video generisch sein. Und IS stellt die Gebietsschema-spezifischen Inhalte<br />

bereit, sofern diese vorhanden sind.<br />

Bildsätze und Mediensets Das gesamte Bildset kann sich für bestimmte Gebietsschemas unterscheiden, z. B.<br />

wenn ein E-Katalog komplett unterschiedlich ist. Dabei wird die Übersetzung vom<br />

generischen zum Gebietsschema-spezifischen Bild vom Viewer verwaltet.<br />

Häufig verweisen individuelle IDs in einem generischen Set auf lokalisierte Inhalte. Die<br />

meisten Fotos eines Geräts, bis auf das Foto des Bedienfeldes, können beispielsweise in<br />

allen Sprachen verwendet werden. IS übersetzt automatisch IDs, sodass keine<br />

Gebietsschema-spezifischen Bildsets erstellt werden müssen.<br />

Implementieren von Asset-Lokalisierung<br />

Scene7 Publishing und Image Serving verfügen über eine Oberfläche, auf der Bilder und statische Inhalte lokalisiert<br />

werden können.<br />

Ohne Lokalisierung sieht eine Image Server-URL wie folgt aus:<br />

http://server/is/image/company/image<br />

Mit Lokalisierung wird der Image Server-URL der Parameter locale= wie folgt hinzugefügt:<br />

http://server/is/image/company/image?locale=de_DE<br />

Beim Eingang des http-Abrufs beim Image Server wird der Parameter locale= über das Feld „localeMap“ in der<br />

Gruppe Einstellungen > Anwendungseinstellungen > Veröffentlichungseinstellungen > Image-Server ><br />

Lokalisierungsunterstützung geparst.<br />

Das Feld „Gebietsschemakarte“ enthält eine Liste mit Einträgen, die durch einen senkrechten Strich (|) getrennt sind.<br />

Jeder Eintrag besteht aus einer durch Kommas getrennten Liste von Werten. Der erste Wert ist der Suchwert, der vom<br />

Parameter locale= weitergegeben wird. Bei den verbleibenden Werten handelt es sich um Suffix-/Ersetzungswerte,<br />

die nachfolgend verwendet werden, bis einer davon zu einem vorhandenen Bild führt.<br />

Ob ein Suffixwert oder ein Ersetzungswert angewendet wird, hängt von der Einstellung „Globales Gebietsschema“ in<br />

der Gruppe Einstellungen > Anwendungseinstellungen > Veröffentlichungseinstellungen > Image-Server ><br />

Lokalisierungsunterstützung ab.<br />

Hinweis: Die Einstellung „Globales Gebietsschema“ ist zurzeit nur möglich, wenn Sie sie über die API wählen, nicht über<br />

die Oberfläche von Scene7 Publishing System.<br />

Beispiel für ein Suffix<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!