28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

Einstellungen<br />

44<br />

• Um eine vorhandene Vorgabe zu bearbeiten, wählen Sie die Vorgabe aus der Liste für Metadaten-Vorgaben aus<br />

und klicken Sie auf „Bearbeiten“.<br />

3 Blenden Sie die Überschriften ein, die Sie in die Vorgabe aufnehmen möchten, und geben Sie Werte in die<br />

verschiedenen Felder ein, die Sie in die Vorgabe aufnehmen möchten.<br />

4 Klicken Sie auf „Speichern“.<br />

Die ausgewählten Kategorien und Felder für die Vorgabe werden im Vorschaubedienfeld angezeigt.<br />

Verwalten von Metadaten-Vorgaben<br />

1 Wählen Sie „Einstellungen“ > „Anwendungseinstellung“ > „Metadaten-Vorgaben“.<br />

2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:<br />

• Um eine Vorschau einer Vorgabe anzuzeigen, wählen Sie die entsprechende Vorgabe aus. Die<br />

Vorgabeninformationen (Kategorien und Felder) werden im Anzeigebereich „Vorschau“ angezeigt.<br />

• Wenn Sie eine Vorgabe löschen möchten, wählen Sie die Vorgabe aus und klicken Sie auf „Löschen“.<br />

Benutzerdefinierte Felder<br />

Ein Medienportal-Administrator bzw. Unternehmensadministrator kann individuelle, benutzerdefinierte<br />

Metadatenfelder erstellen. Mit individuellen Feldern können Sie Assets im Scene7 Publishing System organisieren.<br />

Außerdem können Sie die Felder bei Bedarf als aktiv markieren. Wenn die Felder aktiviert sind, erscheinen die Namen<br />

dieser benutzerdefinierten Metadatenfelder im Metadatenbedienfeld in der Detailansicht. Die Benutzer können<br />

Informationen zur Beschreibung der Assets in die benutzerdefinierten Metadatenfelder eingeben. Außerdem können<br />

Benutzer ein benutzerdefiniertes Metadatenfeld als Suchkriterium angeben.<br />

Eine effektive Nutzung benutzerdefinierter Metadatenfelder besteht darin, die Aktivierungszeit eines Assets für einen<br />

bestimmten Launch oder Ausverkauf zu verzögern. Sie können Felder für die Aktivierung und Deaktivierung<br />

definieren, die jeweils auf dem Typ „Datum“ basieren. Verwenden Sie anschließend das Bedienfeld Metadaten in der<br />

Detailansicht oder Datei > Informationen bearbeiten, um anzugeben, wann das Asset aktiviert bzw. deaktiviert<br />

werden soll. Das Scene7 Publishing System prüft den Veröffentlichungsstatus eines Assets sowie seinen<br />

Veröffentlichungsverlauf. Wenn er sich nicht innerhalb der Aktivierungszeit befindet, wird der<br />

Veröffentlichungsstatus als „Nicht veröffentlicht“ angezeigt.<br />

Hinweis: Damit benutzerdefinierte Felder im Metadatenbedienfeld der Detailansicht angezeigt werden, schließen Sie<br />

benutzerdefinierte Felder in die Metadaten-Ansichten ein. Wählen Sie im Anzeigebereich „Metadaten-Ansichten“ die<br />

Option „UDF einschließen“. Weitere Informationen finden Sie unter „Metadaten-Ansichten“ auf Seite 42.<br />

Wichtig: Um über eigene, benutzerdefinierte Felder nach Assets zu suchen, klicken Sie auf Einstellungen > Persönliche<br />

Einstellungen und wählen Sie dann Benutzerdefinierte Felder in Suche einschließen aus. Siehe „Persönliche<br />

Einstellungen“ auf Seite 17.<br />

Erstellen eines benutzerdefinierten Metadatenfelds<br />

1 Klicken Sie auf „Einstellungen“ > „Anwendungseinstellungen“ > „Metadaten“ > „Benutzerdefinierte Felder“.<br />

2 Klicken Sie auf „Hinzufügen“.<br />

3 Legen Sie im Dialogfeld „Benutzerdefiniertes Feld“ die gewünschten Optionen fest.<br />

Name Geben Sie einen Namen für das Metadatenfeld ein.<br />

Typ Wählen Sie die Option für den Datentyp aus, den die Benutzer in dieses Metadatenfeld eingeben können:<br />

• Zeichenfolge Eine Textzeichenfolge.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!