28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

Unterstützungsdateien<br />

371<br />

PostScript-Name Dies ist der vollständige PostScript-Name der Schriftart. Er gibt normalerweise auch die Stärke und<br />

den Schnitt der Schriftart an.<br />

RTF-Name Dieser Name wird in einem Popup-Menü des RTF-Editors angezeigt, in dem Textebenen für Vorlagen<br />

erstellt werden.<br />

Name der Schriftartfamilie Dieser Name gibt den Schriftartnamen ohne Hinweise auf Schnitt, Stärke oder<br />

Schriftarttyp an.<br />

Schriftschnitt Zur Auswahl stehen die Optionen „Normal“, „Fett“, „Kursiv“ und „Fett-Kursiv“.<br />

Schriftart Zur Auswahl stehen die Optionen „TrueType“ und „<strong>Adobe</strong>-Type 1“. Wenn Sie diese Schriftarten mit einem<br />

anderen Namen bezeichnen, können Sie diesen eingeben.<br />

Abkürzung für Schriftarttyp Folgende Optionen stehen zur Auswahl:<br />

• TTF TrueType-Schriftartdateien, die für das Rendering und Image Serving von <strong>PDF</strong>/PostScript-Dateien verwendet<br />

werden.<br />

• AFM <strong>Adobe</strong> PostScript-Schriftartdateien, die <strong>Adobe</strong> Font Metrics-Daten enthalten und für das Image Serving<br />

verwendet werden.<br />

• PFM <strong>Adobe</strong> PostScript-Schriftartdateien, die binäre Daten zur Schriftartmetrik (Schriftartabmessungen)<br />

enthalten.<br />

• PFB <strong>Adobe</strong> PostScript-Schriftartdateien, die binäre Daten zur Schriftartkontur enthalten und für das Rendering<br />

und Image Serving von <strong>PDF</strong>/PostScript-Dateien verwendet werden.<br />

Bearbeiten der Metadaten für Schriftarten<br />

In der Detailansicht können Sie Metadaten für hochgeladene Schriftarten <strong>anzeigen</strong> und bearbeiten. Durch das Ändern<br />

der Metadaten wird das Ändern des Namens oder Typs einer Schriftart erleichtert. Das ist besonders hilfreich, wenn<br />

Sie mit Schriftarten in Vorlagen arbeiten.<br />

1 Doppelklicken Sie im Durchsuchenbedienfeld auf eine hochgeladene Schriftart.<br />

2 Wählen Sie im Metadatenbedienfeld die zu bearbeitenden Metadaten aus und geben Sie die neuen Metadaten ein.<br />

Änderungen werden sofort auf den Server hochgeladen.<br />

ICC-Profile<br />

In einem ICC-Profil (International Color Consortium) wird beschrieben, wie Bilddateien korrekt von einem<br />

Farbraum in einen anderen konvertiert werden. Mithilfe von ICC-Profilen werden die Bilder in korrekten Farben<br />

angezeigt. Um beispielsweise Bilder, die zum Drucken vorgesehen sind, korrekt auf einem Computerbildschirm<br />

anzuzeigen, können Sie ein ICC-Profil auswählen. Das Profil konvertiert die Bilder in einen anderen Farbraum und<br />

gewährleistet, dass die Farben auf dem Bildschirm korrekt angezeigt werden.<br />

Im Scene7 Publishing System können Sie beim Hochladen der Bilder ein ICC-Profil auswählen, mit dem die Bilder in<br />

einen anderen Farbraum konvertiert werden. Alle ICC-Standardprofile für Photoshop sind standardmäßig in SPS<br />

verfügbar. Um die Namen von Farbprofilen im Anzeigebereich „Hochladen“ anzuzeigen, wählen Sie im Menü<br />

„Farbprofil“ die Option „Benutzerdefinierte Einstellung von > in“ und wählen Sie anschließend in den Menüs<br />

„Konvertieren von“ und „Konvertieren in“ die entsprechenden ICC-Profilnamen aus. Siehe<br />

„Bildbearbeitungsoptionen beim Hochladen“ auf Seite 363.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!