28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

Verwalten von Assets<br />

121<br />

Nach dem Speichern des Assets werden Sie informiert, dass eine aktuellere Version vorhanden ist und gefragt, ob Sie<br />

das Asset mit Ihren Änderungen überschreiben möchten.<br />

Drucken von Assets<br />

Führen Sie zum Drucken von Assets die folgenden Schritte aus:<br />

1 Wählen Sie im Durchsuchenbedienfeld die zu druckenden Assets aus.<br />

2 Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“ oder drücken Sie Strg+P (Windows) bzw. Befehl+P (Macintosh).<br />

3 Geben Sie im Dialogfeld „Drucken“ an, wie viele Exemplare gedruckt werden sollen, und klicken Sie dann auf die<br />

Schaltfläche „Drucken“.<br />

Verwalten des Ordners „Papierkorb“<br />

Elemente, die Sie aus dem Scene7 Publishing System löschen, werden in den Ordner „Papierkorb“ verschoben. Sie<br />

bleiben sieben Tage lang in diesem Ordner; während dieser Zeit ist eine Wiederherstellung möglich. Nach Ablauf der<br />

sieben Tage werden die Elemente im Papierkorb endgültig gelöscht. Sie können gelöschte Elemente im Ordner<br />

„Papierkorb“ <strong>anzeigen</strong>, indem Sie unten in der Asset-Bibliothek auf das Symbol „Papierkorb“ klicken.<br />

Alle Benutzer können Elemente aus dem Ordner „Papierkorb“ wiederherstellen, sie also wieder in die Ordner<br />

übertragen, aus denen sie gelöscht wurden. Alle Benutzer haben außerdem die Möglichkeit, den Ordner „Papierkorb“<br />

zu leeren, also den gesamten Inhalt daraus zu löschen.<br />

Durch das Entfernen der Elemente aus dem Ordner „Papierkorb“ werden die Elemente endgültig aus dem Scene7<br />

Publishing System gelöscht; eine Wiederherstellung der Elemente ist danach nicht mehr möglich. Informationen zum<br />

Einstellen von Benachrichtigungen für Unternehmensadministratoren bei bevorstehendem automatischem Löschen<br />

von Assets aus dem Papierkorb finden Sie im Abschnitt „Allgemeine Einstellungen“ auf Seite 19.<br />

Wichtig: Assets, die in den Ordner „Papierkorb“ verschoben wurden, sind immer noch beim Scene7 Publishing System<br />

registriert. Wenn Sie versuchen, eine Datei hochzuladen, deren Name mit dem einer Datei im Ordner „Papierkorb“<br />

übereinstimmt, behandelt Scene7 das neue Asset als Duplikat. Deshalb wird dem Asset-Namen eine Zahl angehängt.<br />

Verwandte <strong>Hilfe</strong>themen<br />

„Löschen von Assets“ auf Seite 109<br />

Ordner „Papierkorb“<br />

Wenn Sie ein Element aus einem Ordner löschen, wird es im Ordner „Papierkorb“ abgelegt. Das Löschen eines<br />

Elements mit nachfolgendem Verschieben in den Ordner „Papierkorb“ ist mit folgenden Gegebenheiten bzw.<br />

Abläufen verbunden:<br />

• Obwohl das Element aus Ihren Scene7 Publishing System-Ordnern entfernt wurde, kann seine ID keinem anderen<br />

Asset zugewiesen werden, solange sich das Element im Ordner „Papierkorb“ befindet. Wenn Sie versuchen, ein<br />

Asset hochzuladen, das denselben Namen hat wie eine Datei im Ordner „Papierkorb“, hängt Scene7 eine Ziffer an<br />

den Namen des Assets an.<br />

• Das Element kann nicht veröffentlicht werden. Selbst wenn das Element zur Veröffentlichung markiert war, als sie<br />

es gelöscht haben, wird es nicht veröffentlicht.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!