28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

Vorlagen für Veröffentlichungen<br />

216<br />

Modifikator/Werte<br />

bleedMargin=top, left, bottom, right<br />

Beschreibung<br />

Dieser wird in Acrobat mit der Option „Seiten beschneiden“<br />

angegeben. Wählen Sie „BleedBox“, und geben Sie die Ränder mit der<br />

Option „Randeinstellungen“ an.<br />

Die Werte stehen für den Abstand des oberen, linken, unteren und<br />

rechten Randes von den ursprünglichen Rändern des Bildmaterials<br />

(des Medienrahmens) nach innen. Die Werte (0–1000) werden in der<br />

Maßeinheit Punkt angegeben.<br />

Neue Höhe = ursprüngliche Höhe - (oben + unten)<br />

Neue Breite = ursprüngliche Breite - (links + rechts)<br />

mediaMargin=top, left, bottom, right<br />

Dieser wird in Acrobat mit der Option „Seiten beschneiden“<br />

angegeben. Ändern Sie die benutzerdefinierte Seitengröße unter der<br />

Option „Seitengröße ändern“.<br />

Die Werte stehen für den Abstand des oberen, linken, unteren und<br />

rechten Randes von den ursprünglichen Rändern des Bildmaterials<br />

(des Medienrahmens) nach außen. Die Werte (0–1000) werden in der<br />

Maßeinheit Punkt angegeben.<br />

Neue Höhe = oben + unten + ursprüngliche Höhe<br />

Neue Breite = oben + unten + ursprüngliche Breite<br />

Die Werte für die neue Höhe und Breite bestimmen die neue<br />

Seitengröße der generierten <strong>PDF</strong>.<br />

Sobald ein neuer Medienrahmen definiert wurde, muss bei allen<br />

Berechnungen des Endformat- und des Anschnittrahmens der<br />

Medienrahmen als Kante des Bildmaterials berücksichtigt werden.<br />

trimMargin=top, left, bottom, right<br />

Dieser wird in Acrobat mit der Option „Seiten beschneiden“<br />

angegeben. Wählen Sie „Endformatrahmen“, und geben Sie mit der<br />

Option „Randeinstellungen“ die Ränder an.<br />

Die Werte stehen für den Abstand des oberen, linken, unteren und<br />

rechten Randes von den ursprünglichen Rändern des Bildmaterials<br />

(des Medienrahmens) nach innen. Die Werte (0–1000) werden in der<br />

Maßeinheit Punkt angegeben.<br />

Neue Höhe = ursprüngliche Höhe - (oben + unten)<br />

Neue Breite = ursprüngliche Breite - (links + rechts)<br />

printerMark= trim marks, bleed marks, registration marks, color<br />

bars, page information, style, line weight, layer embed<br />

Die Werte lauten wie folgt:<br />

trim marks = 0, 1 (Standard: 0)<br />

bleed marks = 0, 1 (Standard: 0)<br />

registration marks = 0, 1 (Standard: 0)<br />

color bars = 0, 1 (Standard: 0)<br />

page information = 0, 1 (Standard: 0)<br />

style = Default, InDesignJ1, InDesignJ2, Illustrator,<br />

illustratorJ, QuarkXPress (Standard: Default)<br />

line weight= 0,125–0,2; beide Werte einschließlich (Standard: 0,25)<br />

layer embed = 0, 1, wobei mit 1 eine neue Ebene mit allen<br />

Druckmarken erstellt wird (Standard: 1)<br />

Je nach verwendetem Stil werden die Markierungen und Farbleisten<br />

unterschiedlich angezeigt und stimmen mit den von Acrobat<br />

verwendeten Stilen überein.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!