28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

Verwalten von Assets<br />

117<br />

Aktion<br />

Bearbeiten<br />

Nach oben<br />

verschieben/Nach unten<br />

verschieben<br />

Löschen<br />

Beschreibung<br />

Bearbeiten der Beschriftung einer Eigenschaft oder eines Auswahlwertes. Sie<br />

können nur die Beschriftung und ID ändern, nicht aber die Typinformationen.<br />

Die Reihenfolge im Schema wird in der Benutzeroberfläche übernommen. Um die<br />

Reihenfolge zu ändern, wählen Sie eine Eigenschaft oder einen Auswahlwert aus<br />

und verschieben diese mit den Schaltflächen. Ziehen und Ablegen wird derzeit<br />

nicht unterstützt.<br />

Löscht eine Eigenschaft oder einen Auswahlwert aus dem Schema. Damit werden<br />

keine Werte aus dem XMP-Block oder der Datenbank gelöscht. Die Eigenschaft ist<br />

nicht mehr für Metadaten-Ansichten verfügbar und wird aus der Asset-<br />

Detailansicht entfernt. Wenn die Eigenschaft auf dem Metadatenserver<br />

veröffentlicht wurde, erzwingen Sie eine Veröffentlichung, um die Daten von dem<br />

öffentlich zugänglichen Metadaten-Server zu entfernen.<br />

Das System generiert automatisch ein benutzerdefiniertes Schema für benutzerdefinierte Felder mit dem Präfix<br />

„s7udf“. Dies sind die vorhandenen benutzerdefinierten Felder, die in ihrem eigenen Einstellungsbereich bearbeitet<br />

werden.<br />

Hinweis: Von Änderungen am Schema bleiben die Asset-Metadaten unberührt. Sie werden jedoch nicht für alle SPS- und<br />

Metadatenserver-Funktionen angezeigt und nach dem Ändern kann darauf nicht mehr zugegriffen werden. Ähnlich<br />

verhält es sich, wenn Metadaten für ein Asset vorhanden sind. Dann werden durch die Erstellung des passenden Schemas<br />

die Metadaten in SPS und auf dem Metadatenserver verwendbar.<br />

Der Metadaten-Schema-Editor bietet eine grafische Möglichkeit, um ein unternehmenseigenes Schema in SPS<br />

hinzuzufügen oder zu bearbeiten. Ein Schema wird durch ein Präfix, einen Namespace und eine Liste von<br />

Eigenschaften definiert.<br />

• Name<br />

Name der Benutzeroberfläche für das Schema. Wird verwendet, um die Eigenschaften in den Metadaten-Ansichten<br />

und bei der erweiterten Suche zu identifizieren. Vergleichbar mit XMP-Abschnitten wie Basic, IPTC, <strong>PDF</strong>.<br />

• Präfix<br />

Technischer, eindeutiger Identifikator für das Schema. Beschränkt auf die Buchstaben a-z und A-Z. Das Präfix ist<br />

nicht in der Benutzeroberfläche von SPS sichtbar, wird aber verwendet, wenn die Metadaten für ein Asset im XMP-<br />

Block und in der Datenbank gespeichert werden. Das Präfix wird verwendet, um Metadaten-Felder bei Metadaten-<br />

Suchanfragen beim Metadatenserver oder beim Importieren eindeutig zu identifizieren.<br />

• Namespace<br />

Technischer, eindeutiger Identifikator für das Schema, normalerweise eine URL im Format<br />

http://ihr.unternehmen.com/name/version/. Weitere Informationen finden Sie in der Liste der Standardschemata<br />

für Beispiele. Der Namespace wird nicht in der Benutzeroberfläche von SPS angezeigt, jedoch verwendet, um<br />

Metadaten im XMP-Block zu speichern.<br />

• Beschreibung<br />

Freie Formularbeschreibung des Schemas.<br />

Hinweis: Präfix und Namespace können nicht bearbeitet werden. Um diese Eigenschaften zu ändern, müssen Sie das<br />

Schema löschen und neu erstellen.<br />

Eigenschaften beschreiben die Metadaten, die mit diesem Schema im XMP-Block gespeichert werden können. Eine<br />

Eigenschaft besteht aus:<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!