28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

E-Kataloge<br />

143<br />

Zum Erstellen eines E-Katalogs verwenden Sie normalerweise hoch auflösende <strong>PDF</strong>-Dateien, die in <strong>Adobe</strong>® Acrobat®<br />

oder einem anderen Druckprogramm erstellt wurden. Sie können jedoch auch einen E-Katalog aus Bilddateien<br />

erstellen.<br />

Während der Erstellung des E-Katalogs können Sie Seiten oder Druckbögen in der gewünschten Reihenfolge<br />

anordnen. Darüber hinaus können Sie angeben, ob Einzelseiten, doppelseitige Druckbögen oder mehrseitige<br />

Druckbögen verwendet werden sollen. Sie können auch Imagemaps erstellen, sodass Benutzer auf bestimmte<br />

Seitenbereiche klicken können, um eine zugeordnete Seite Ihrer Website in einem neuen Fenster zu öffnen. Der<br />

Rollover-Text, der angezeigt wird, kann mithilfe der Infofeldeinstellungen im Anzeigebereich „E-Katalog“ verwaltet<br />

werden. Außerdem haben Sie bei der Konfiguration des E-Katalog-Viewers die Möglichkeit, aus mehr als 100<br />

verschiedenen Konfigurationsoptionen zu wählen. Sie können die Funktionen und die Darstellung des Viewers<br />

speziell für die gewünschte Zielgruppe anpassen.<br />

Kurzanleitung: E-Katalog<br />

Diese Kurzanleitung für die Erstellung eines E-Katalogs hilft Ihnen, sich schnell mit den E-Katalogfunktionen vertraut<br />

zu machen. Führen Sie die Schritte 1 bis 7 aus. Nach jedem Schritt wird auf ein Thema mit weiteren Informationen<br />

verwiesen.<br />

1. Hochladen der <strong>PDF</strong>-Dateien<br />

Normalerweise werden <strong>Adobe</strong> <strong>PDF</strong>-Dateien als Grundlage für einen E-Katalog verwendet. Da <strong>PDF</strong>-Dateien speziell<br />

zum Drucken vorgesehen sind, enthalten sie normalerweise CMYK-Bilder. Das Scene7 Publishing System erkennt<br />

diese Bilder und konvertiert sie anhand standardmäßiger CMYK-Farbprofile. Es ist jedoch möglich, dass Sie ein<br />

benutzerdefiniertes Farbprofil verwenden und zu diesem Zweck hochladen müssen.<br />

Klicken Sie in der Symbolleiste für globale Navigation auf „Hochladen“, um <strong>PDF</strong>-Dateien oder Bilder für den E-<br />

Katalog hochzuladen. Sie können die Dateien entweder vom Desktop oder per FTP hochladen. FTP ist zu empfehlen,<br />

wenn Sie viele Dateien oder Dateien, die größer als 100 MB sind, hochladen möchten.<br />

Im Anzeigebereich „Hochladen“ finden Sie im Bereich „<strong>PDF</strong>-Optionen“ Einstellungen für das Hochladen von <strong>PDF</strong>-<br />

Dateien mit der angemessenen Auflösung und dem richtigen Farbraum. Eine Auflösung von 150 Pixel pro Zoll wird<br />

empfohlen. Wenn unmittelbar nach dem Hochladen einer <strong>PDF</strong>-Datei automatisch ein E-Katalog erstellt werden soll,<br />

wählen Sie die Option „E-Katalog automatisch erstellen“.<br />

Siehe „Hochladen der <strong>PDF</strong>-Dateien“ auf Seite 145.<br />

2. Erstellen eines E-Katalogs<br />

Sie können einen E-Katalog erstellen, indem Sie im Durchsuchenbedienfeld <strong>PDF</strong>-Dateien oder Bilddateien markieren,<br />

dann auf „Erstellen“ klicken und schließlich „E-Kataloge“ wählen. Der Anzeigebereich „E-Katalog“ wird geöffnet.<br />

Klicken Sie auf der Registerkarte „Seiten ordnen“ auf eine der Layout-Schaltflächen „1-fach“, „2-fach“ oder<br />

„Benutzerdefiniert“, um festzulegen, ob einseitige, doppelseitige oder benutzerdefinierte Druckbögen verwendet<br />

werden sollen. Sie können die Anordnung der Seiten oder Druckbögen durch Ziehen oder, insbesondere in großen E-<br />

Katalogen, durch Auswahl eines Seitennamens im Menü „Verschieben nach“ ändern.<br />

Um Seiten hinzuzufügen, wählen Sie in der Asset-Bibliothek einen Ordner aus und ziehen Sie die gewünschten <strong>PDF</strong>-<br />

Dateien oder Bilddateien aus dem Ordner in den Anzeigebereich „Seiten ordnen“. Anstelle der Standardseitenzahlen<br />

können Sie benutzerdefinierte Seitennamen angeben oder eine große Anzahl von Seitennamen importieren.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!