28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

Einstellungen<br />

22<br />

Zur Anwendung hochladen<br />

Bilder überschreiben Dateien mit identischen Namen sind in Scene7 nicht zulässig. Jedes Element muss eine<br />

eindeutige Scene7 Publishing System-ID haben (den Bildnamen ohne Dateierweiterung). Aufgrund dieser Regel<br />

enthält das Dialogfeld „Hochladen“ die Option „Überschreiben“. Die genaue Wirkung dieser Option hängt von der<br />

Einstellung der Option „Bilder überschreiben“ ab. Sie legen damit fest, was beim Hochladen von Ersatzbildern<br />

geschieht – die Ersatzbilder können die Originalbilder ersetzen oder zu Duplikaten werden. Duplikate werden durch<br />

Anhängen einer Ziffer umbenannt („Sessel.tif“ würde beispielsweise zu „Sessel-1.tif“). Die Optionen wirken sich auf<br />

Bilder aus, die in einen vom Originalspeicherort abweichenden Ordner hochgeladen werden bzw. die eine andere<br />

Dateierweiterung haben als das Original (beispielsweise JPG, TIF oder PNG). (Siehe „Verwenden der Option „Bilder<br />

überschreiben““ auf Seite 23.)<br />

• Im aktuellen Ordner Bilder mit demselben Namen und derselben Erweiterung überschreiben Diese Option stellt<br />

die strengste Ersetzungsregel dar. Das Ersatzbild muss in den Ordner des Originalbilds hochgeladen werden und<br />

dieselbe Dateierweiterung haben wie das Originalbild. Wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind, wird ein<br />

Duplikat erstellt.<br />

• Im aktuellen Ordner Assets mit demselben Namen unabhängig von der Erweiterung überschreiben Das Ersatzbild<br />

muss in den Ordner des Originalbilds hochgeladen werden, die Dateierweiterung darf jedoch von der des<br />

Originalbilds abweichen. Beispiel: „Sessel.tif“ ersetzt die Datei „Sessel.jpg“.<br />

• In beliebigem Ordner Assets mit demselben Namen und derselben Erweiterung überschreiben Das Ersatzbild<br />

muss dieselbe Dateierweiterung haben wie das Originalbild (beispielsweise würde „Sessel.jpg“ die Datei „Sessel.jpg“<br />

ersetzen, nicht jedoch die Datei „Sessel.tif“). Sie können das Ersatzbild jedoch in einen anderen Ordner hochladen als<br />

den, in dem sich das Original befindet. Das hochgeladene Bild bleibt dann im neuen Ordner; die Datei befindet sich<br />

also nicht mehr am ursprünglichen Speicherort.<br />

• In belieb. Ordner Assets mit ident. Namen unabh. von Erweiterung überschreiben Diese Option stellt die am<br />

wenigsten einschränkende Ersetzungsregel dar. Sie können ein Ersatzbild in einen anderen Ordner hochladen als den,<br />

in dem sich das Originalbild befindet, und eine Datei mit einer anderen Dateierweiterung verwenden, um die<br />

Originaldatei zu ersetzen. Wenn sich die Originaldatei in einem anderen Ordner befindet, bleibt das Ersatzbild in dem<br />

neuen Ordner, in den es hochgeladen wurde.<br />

Veröffentlichung beibehalten Legt fest, ob bei einem zu Scene7 hochgeladenen Ersatzbild die Einstellung „Bereit zum<br />

Veröffentlichen“ vom ersetzten Bild beibehalten wird oder ob die Einstellung beim Hochladen vorgenommen wird.<br />

Standardfarbprofile Legt fest, welche Farbprofile beim Hinzufügen von CMYK-Bildern im Rahmen standardmäßiger<br />

Farbprofiloptionen angewendet werden.<br />

Standardmäßige Upload-Optionen Öffnet das Dialogfeld „Upload-Auftragsoptionen“, in dem Sie die<br />

standardmäßigen Upload-Optionen festlegen können. Informationen zu diesen Optionen finden Sie unter „Optionen<br />

für das Hochladen“ auf Seite 86.<br />

Imagemap-Editor, an Anwendung<br />

Standard-HREF für Imagemaps Legt die Standard-URL für die HREF-Spalte von Imagemaps fest. Dabei handelt es<br />

sich um die Standard-URL, die beim Erstellen neuer Imagemaps angezeigt wird.<br />

Standardvorlage für Imagemaps Legt das Standard-JavaScript für die HREF-Vorlage von Imagemaps fest. Sie haben<br />

die Möglichkeit, benutzerdefinierten Code einzustellen, der beim Klicken auf eine Imagemap ausgeführt wird.<br />

Andere Einstellungen, an Anwendung<br />

Warnmeldungen beim Leeren des Papierkorbs Assets im Papierkorb werden innerhalb von sieben Tagen automatisch<br />

entfernt. Wählen Sie „E-Mails senden, bevor Elemente im Papierkorb automatisch gelöscht werden“, wenn<br />

Unternehmensadministratoren vier Tage vor dem dauerhaften Löschen von Assets im Papierkorb eine<br />

Benachrichtigung erhalten sollen. Siehe „Verwalten des Ordners „Papierkorb““ auf Seite 121.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!