28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

Einstellungen<br />

38<br />

3 Wählen Sie im Anzeigebereich „Viewer konfigurieren“ die gewünschten Optionen aus. Eine Vorschau der Vorgabe<br />

mit den derzeitigen Optionen wird rechts neben dem Anzeigebereich „Viewer konfigurieren“ angezeigt.<br />

Hinweis: Um eine Beschreibung einer Option anzuzeigen, klicken Sie rechts neben der Option auf das Symbol<br />

„Tipp“ . Alle Optionen werden in der Anwendung ausführlich erläutert.<br />

4 Klicken Sie auf „Speichern“.<br />

Hinzufügen der Lokalisierungsunterstützung zu einer Flash AS3-Vorgabe<br />

Sie können einem Flash AS3-Viewer einen lokalisierten QuickInfo-Text hinzufügen.<br />

Um diese Funktion zu nutzen, definieren Sie zunächst eine Zeichenfolge für Gebietsschemakarten auf dem Image-<br />

Server. Bearbeiten Sie anschließend den QuickInfo-Text einer Flash AS3-Viewer-Vorgabe.<br />

Siehe „Betrachtungen beim Planen der Asset-Lokalisierung“ auf Seite 52.<br />

Denken Sie daran, dass das Scene7 Publishing System keine Schriftarten für östliche Sprachen wie Japanisch,<br />

Chinesisch und Koreanisch umfasst. Diese Sprachen benötigen normalerweise UTF-8 oder einen anderen<br />

Zeichensatz. Um im QuickInfo-Text eine dieser Sprachen anzuzeigen, müssen Sie sich unter dem entsprechenden<br />

Gebietsschema bei Scene7 anmelden und können dann die gewünschten QuickInfo-Werte eingeben. Oder kodieren<br />

Sie den QuickInfo-Text als UTF-8; schneiden Sie dazu den Text aus einem Textverarbeitungsprogramm aus, das in<br />

der gewünschten Sprache ausgeführt wird, und fügen Sie ihn ein.<br />

Neben der Möglichkeit lokalisierte QuickInfos in einem Viewer zu verwenden, indem Sie die unten stehenden Schritte<br />

ausführen, gibt es auch eine alternative Methode, die Sie verwenden können. Sie können lokalisierte QuickInfos und<br />

sogar lokalisierte Grafiken einem Viewer direkt im Viewer-SDK hinzufügen. Anweisungen hierzu finden Sie im<br />

Kapitel zur Lokalisierung im <strong>PDF</strong>-Handbuch zum <strong>Adobe</strong> Scene7 Viewer-SDK für <strong>Adobe</strong> Flash, das Teil des <strong>Adobe</strong><br />

Scene7 Viewer-SDK-Downloads ist und unter <strong>Adobe</strong> Developer Connection zur Verfügung steht.<br />

Hinweis: Um Optionen für die Unterstützung bei der Lokalisierung einzustellen, wenden Sie sich an den technischen<br />

Support von <strong>Adobe</strong> Scene7 oder senden Sie eine E-Mail an s7support@adobe.com, um <strong>Hilfe</strong> beim Setup anzufordern.<br />

So fügen Sie einer Flash AS3-Vorgabe Lokalisierungsunterstützung hinzu<br />

1 Klicken Sie auf „Einstellungen“ > „Anwendungseinstellungen“ > „Veröffentlichungseinstellungen“ > „Image-<br />

Server“.<br />

2 Führen Sie im Image-Server-Bedienfeld einen Bildlauf nach unten zum Bereich „Lokalisierungsunterstützung“<br />

durch.<br />

Hinweis: Um Optionen für die Unterstützung bei der Lokalisierung einzustellen, wenden Sie sich an den technischen<br />

Support von <strong>Adobe</strong> Scene7 oder senden Sie eine E-Mail an s7support@adobe.com, um <strong>Hilfe</strong> beim Setup anzufordern.<br />

3 Legen Sie im Textfeld „Zeichenfolge für Gebietsschemakarte“ die Sprachen fest, die Sie unterstützen möchten.<br />

Wenn Sie beispielsweise in einem Viewer Unterstützung für Englisch, Spanisch und Japanisch bieten möchten,<br />

lautet die ordnungsgemäße Syntax der Gebietsschemakarte en,en,|es,es,|ja,ja,. Der Parameter ist<br />

„LocaleStrMap“.<br />

Bei jedem Paar aus Zweibuchstaben-Sprachen steht der erste Zweibuchstaben-Code für den Namen der Sprache.<br />

Sie könnten anstelle des Zweibuchstaben-Codes den Namen der Sprache auch ausschreiben (z. B. English,en).<br />

Unabhängig von der verwendeten Methode wird mit der hier angegebenen Liste an Sprachen auch die Sprachliste<br />

gefüllt, die unter „Gebietsschema“ angezeigt wird, wenn Sie eine Viewer-Vorgabe bearbeiten. Sie wird auch<br />

verwendet, wenn Sie über viewerURL&locale=en in der Viewer-URL einen lokalisierten Viewer anfordern.<br />

4 Klicken Sie auf „Speichern“ und dann auf „OK“.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!