28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

E-Kataloge<br />

144<br />

Klicken Sie auf „Speichern“, geben Sie einen Namen für den E-Katalog ein, wählen Sie einen SPS-Ordner aus, in dem<br />

der E-Katalog gespeichert werden soll, und klicken Sie auf „Speichern“. Speichern Sie jede Änderung der<br />

Seitenanordnung oder Bearbeitung des E-Katalogs, indem Sie auf „Speichern“ klicken.<br />

Siehe „Erstellen eines E-Katalogs“ auf Seite 147.<br />

3. Erstellen von Imagemaps<br />

Imagemaps erweitern E-Katalogseiten um eine weitere Dimension. Eine Imagemap ist ein Seitenbereich, mit dessen<br />

<strong>Hilfe</strong> weitere Informationen zu einem Element angezeigt werden können. Wenn Betrachter der Website den<br />

Mauszeiger über eine Imagemap bewegen, wird eine Beschreibung des Elements angezeigt. Durch Klicken auf eine<br />

Imagemap wird ein externer Verweis aktiviert, mit dem eine neue Website mit weiteren Informationen zu einem<br />

Element geöffnet wird.<br />

Um eine Imagemap zu erstellen, öffnen Sie den Anzeigebereich „E-Katalog“. Rufen Sie dann im Anzeigebereich „E-<br />

Katalog“ die Registerkarte „Imagemap-Seiten“ auf und zeichnen Sie mithilfe des Rechteck-Imagemap-Werkzeugs<br />

oder des Polygon-Imagemap-Werkzeugs den gewünschten Bereich. Durch Ziehen der Ränder mit dem<br />

Schwenken-Werkzeug können Sie die Position und Größe von Imagemaps nachträglich ändern.<br />

Nachdem Sie die Imagemap gezeichnet haben, geben Sie die URL-Adresse ein, die mit der Imagemap verknüpft sein<br />

soll. Sie können auch den Rollover-Text eingeben, der beim Bewegen des Mauszeigers über die Imagemap angezeigt<br />

werden soll.<br />

Siehe „Erstellen von Imagemaps in E-Katalogen“ auf Seite 148.<br />

Siehe „Einbetten von Rich-Media-Daten in einen E-Katalog“ auf Seite 150.<br />

Der Imagemap-Text kann mithilfe der Infofeldeinstellungen im Anzeigebereich „E-Katalog“ eingestellt und verwaltet<br />

werden.<br />

Siehe „Verwalten des Infofeldinhalts“ auf Seite 152.<br />

4. Konfigurieren von E-Katalog-Viewer-Vorgaben<br />

Den Endbenutzern wird der E-Katalog im E-Katalog-Viewer angezeigt. Wenn Sie ein Administrator sind, können Sie<br />

den E-Katalog-Viewer konfigurieren. Sie können beispielsweise die Rahmenfarbe ändern und eine neue Skin zur<br />

Gestaltung des E-Katalogs auswählen. Zum Lieferumfang von Scene7 gehören verschiedene bewährte E-Katalog-<br />

Viewer-Vorgaben, die Sie zum Anzeigen des E-Katalogs auswählen können. Als Administrator können Sie jedoch<br />

auch eigene E-Katalog-Viewer-Vorgaben erstellen.<br />

Um E-Katalog-Viewer-Vorgaben zu erstellen, klicken Sie in der Symbolleiste für globale Navigation auf die<br />

Schaltfläche „Einstellungen“ und wählen Sie „Viewer-Vorgaben“. Klicken Sie dann auf „Hinzufügen“, wählen Sie eine<br />

Plattform und wählen Sie „E-Katalog“ > „Viewer“.<br />

Siehe „Konfigurieren von E-Katalog-Viewer-Vorgaben“ auf Seite 154.<br />

5. Anzeigen einer Vorschau von E-Katalogen im E-Katalog-Viewer<br />

Mithilfe von E-Katalog-Viewer-Vorgaben wird der Stil und das Verhalten von E-Katalog-Viewern festgelegt.<br />

Um festzustellen, wie der E-Katalog mit den verschiedenen E-Katalog-Viewer-Vorgaben angezeigt wird, markieren<br />

Sie den E-Katalog im Durchsuchenbedienfeld und klicken Sie auf „Vorschau“. Die Vorschau wird in dem als Standard<br />

festgelegten Viewer geöffnet.<br />

Achten Sie auf Ausrichtung, Farbschema, Aussehen der Steuerelemente zum Umblättern der Seiten und Aussehen der<br />

Seiten beim Umblättern.<br />

Siehe „Anzeigen einer Vorschau von E-Katalogen im E-Katalog-Viewer“ auf Seite 156.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!