28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

Videoneuschnitte<br />

280<br />

Entwerfen und Markieren einer Überlagerungsgrafik<br />

Verwenden Sie Vektorgrafiken zum Erstellen von Überlagerungen, damit beim Skalieren eine höhere Bildqualität<br />

erreicht wird. Wenn Sie Bitmapbilder verwenden, empfiehlt <strong>Adobe</strong> die Verwendung von PNG-Dateien, weil damit<br />

eine bessere Transparenz erzeugt wird; Sie können jedoch auch JPG- und GIF-Dateien für Überlagerungen<br />

verwenden.<br />

1 Beachten Sie beim Erstellen von Überlagerungen mit einem Vektorgrafikprogramm wie <strong>Adobe</strong> Flash Professional<br />

die folgenden Richtlinien:<br />

• Dateiformat SWF (Flash 9 oder höher), JPG, GIF oder PNG mit transparentem Hintergrund (PNG ist<br />

empfehlenswert, weil damit bessere Transparenzergebnisse erzielt werden)<br />

• 24 Bilder pro Sekunde<br />

• Kein Verweis auf eine Dokumentklasse in einer SWF-Datei<br />

• Animationen müssen in der Hauptzeitleiste erstellt werden und dürfen nicht innerhalb von Videoclips<br />

verschachtelt sein<br />

2 Laden Sie die Grafik-Datei zu Scene7 hoch und öffnen Sie sie in der Detailansicht.<br />

3 Öffnen Sie das Metadatenbedienfeld und das Menü „SWF-Typ des Neuschnitts“ und wählen Sie „Überlagerung“.<br />

Erstellen einer Videoneuschnitt-Vorlage<br />

Mit Videoneuschnitt-Vorlagen können Sie einen einzelnen Neuschnitt erstellen und dessen Inhalt zur Laufzeit<br />

ersetzen. Sie können Vorlagen aus Videoneuschnitten erstellen, welche die Überlagerungen, Tonspuren, Übergänge<br />

und sogar das Video selbst dynamisch aktualisieren.<br />

Ebenso wie bei einfachen und FXG-Vorlagen erstellen Sie in Videoneuschnitt-Vorlagen Parameter für die<br />

Eigenschaften, die variabel sein sollen. Sie können Parameter für die URL von Inhalten, Hotspot-QuickInfos,<br />

Verknüpfungen, Rollover-Keys sowie Bildunterschriften erstellen. Parameter für die URL von Inhalten ermöglichen<br />

es Ihnen, Videos, Bilder, Soundtracks oder Überlagerungen auszutauschen. Wenn Sie einen Parameter zum Ändern<br />

der URL für ein Video oder Bild erstellen, werden sämtliche Instanzen dieses Videos bzw. Bildes im Videoneuschnitt<br />

geändert. Wenn die Länge des ersetzten Inhalts abweicht, wird der Zeitrahmen in der Vorlage an den neuen Inhalt<br />

angepasst.<br />

Sie können den gleichen Parameternamen für den Text in verschiedenen Assets, z. B. Bildunterschriften, in Ihrem<br />

Videoneuschnitt verwenden, um den Text in allen Instanzen gleichzeitig zu ändern.<br />

Erstellen variabler Eigenschaften<br />

1 Doppelklicken Sie auf das Szenenelement oder klicken Sie auf das Schraubenschlüsselsymbol für die Szene,<br />

deren Eigenschaften variabel sein sollen. Wenn es sich um eine globale Eigenschaft handelt, klicken Sie auf das<br />

Schraubenschlüsselsymbol im globalen Ablagebereich.<br />

2 Klicken Sie im Eigenschafteninspektor neben der Eigenschaft auf „Parameter“ .<br />

Das Dialogfeld „Parameter bearbeiten“ wird geöffnet und zeigt den Standardnamen und -wert des Parameters an.<br />

3 Klicken Sie auf „OK“, um den Standardparameternamen zu übernehmen, oder geben Sie einen neuen Namen ein<br />

und klicken Sie dann auf „Übernehmen“.<br />

Hinweis: Eigenschaften sind nicht standardmäßig variabel. Sie müssen für jede Eigenschaft, die variabel sein soll, das<br />

Dialogfeld „Parameter bearbeiten“ öffnen und auf „Übernehmen“ klicken.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!