28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

132<br />

Kapitel 8: Zoom<br />

Durch Zoomen können Sie hoch auflösende Details in Bildern interaktiv <strong>anzeigen</strong>. Sie können beispielsweise die<br />

Farben, Optionen, Winkel und Details eines Bilds in einem dynamischen, voll konfigurierbaren, integrierten Viewer<br />

<strong>anzeigen</strong>. Dieser Viewer kann in eine Website eingebettet oder in einem Popup-Fenster angezeigt werden. Sie können<br />

Bilder in Nahaufnahme ansehen und in hoher Auflösung schwenken, um sie genau zu betrachten. Die Zoomfunktion<br />

bietet Ihren Kunden eine nützliche, informative und interaktive Anzeigemöglichkeit.<br />

Scene7 bietet darüber hinaus auch einen geführten Zoom, mit dem Sie die wichtigen Merkmale eines Bildes<br />

hervorheben können. Wenn Sie die Aufmerksamkeit der Betrachter beispielsweise auf ein Logo lenken möchten,<br />

können Sie ein Zoomziel für das Logo erstellen. Wenn die Betrachter dann auf das Zoomziel klicken, wird das Logo<br />

herangezoomt.<br />

Alle Zoombilder werden mithilfe von einzelnen Masterbildern, Grafiken und datenbankgestützten Attributen erstellt<br />

und gesendet. Mit der Scene7-Zoomfunktion lässt sich der Zeit- und Kostenaufwand zum Erstellen und Senden von<br />

Bildern erheblich verringern. Zum Zoomen von Bildern stehen Ihnen Zoom-Viewer für HTML5 und Flash AS3 zur<br />

Verfügung. Im Zoom-Viewer gibt es Schaltflächen zum Zoomen und Schwenken des Bildes. Das Schwenken ist<br />

darüber hinaus auch durch Ziehen des Bildes im Anzeigebereich möglich. Mithilfe von Zoom-Viewer-Vorgaben<br />

können Sie den Zoom-Viewer für das Zoomen von Bildern konfigurieren.<br />

Kurzanleitung: Zoom<br />

Diese Kurzanleitung für die Zoomfunktion hilft Ihnen, sich schnell mit den Zoomtechniken in Scene7 vertraut zu<br />

machen. Führen Sie die Schritte 1 bis 6 aus. Nach jedem Schritt wird auf ein Thema mit weiteren Informationen<br />

verwiesen.<br />

1. Hochladen von Zoombildern<br />

Laden Sie zuerst Ihre Zoombilder in das Scene7 Publishing System hoch. Damit Sie optimale Zoomergebnisse erzielen,<br />

sollten die in Scene7 verwendeten Bilder an ihrer längsten Seite mindestens 2000 Pixel haben.<br />

Klicken Sie in der Symbolleiste für globale Navigation auf „Hochladen“, um Bilder von einem Computer oder<br />

Netzwerk in einen Ordner im Scene7 Publishing System hochzuladen. Siehe „Hochladen von Zoombildern“ auf<br />

Seite 133.<br />

2. Erstellen von Zoomzielen für geführtes Zoomen<br />

Mithilfe von Zoomzielen können Sie bestimmte Bildausschnitte hervorheben. Beispielsweise können Sie die<br />

Aufmerksamkeit auf die Bildausschnitte lenken, die das Bild einmalig oder unverwechselbar machen. Im Zoom-<br />

Viewer-Fenster werden Zoomziele als Miniaturansichten neben dem Bild angezeigt. Bei Auswahl der Miniaturansicht<br />

eines dieser Zoomziele wird automatisch der zugeordnete Bildausschnitt herangezoomt.<br />

Um ein Zoomziel zu erstellen, klicken Sie auf die Rollover-Schaltfläche „Bearbeiten“ und wählen Sie „Zoomziele“ oder<br />

öffnen Sie im Durchsuchenbedienfeld in der Detail-Ansicht ein Bild und klicken Sie auf die Schaltfläche<br />

„Zoomziele“ . Legen Sie dann im Zoomzieleditor mithilfe der Zoomwerkzeuge einen bestimmten Bildausschnitt<br />

als Ziel fest. Siehe „Erstellen von Zoomzielen für geführten Zoom“ auf Seite 134.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!