28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

Verwalten von Assets<br />

114<br />

Importieren von Metadaten<br />

Statt Metadaten für jedes Asset manuell einzugeben, können Sie Metadaten aus einer tabulatorgetrennten Datei oder<br />

XML-Datei für mehrere Assets gleichzeitig importieren. Die Metadaten in eine tabulatorgetrennte Datei oder XML-<br />

Datei einzugeben und diese Datei dann zu importieren, ist weniger zeitaufwendig, als die Metadaten für einzelne<br />

Assets manuell einzugeben. Geben Sie in der ersten Zeile der tabulatorgetrennten Datei die ID und die Namen der<br />

gewünschten Metadatenfelder ein. Geben Sie in die nächsten Zeilen jeweils einen Asset-ID-Namen gefolgt von den<br />

Metadaten-Werten ein. Felder, die nicht in der tabulatorgetrennten Datei oder in der XML-Datei enthalten sind,<br />

werden nicht geändert. Wenn Sie Metadaten aus einer XML-Datei importieren möchten, müssen Sie sicherstellen,<br />

dass diese DTD-konform ist.<br />

Hinweis: Sie können eine Vorlage zum Eingeben von Metadaten erstellen, damit diese ordnungsgemäß in das Scene7<br />

Publishing System importiert werden. Nach dem Erstellen der Vorlage können Sie sie zum Eingeben der Metadaten<br />

verwenden. Siehe „Erstellen einer Vorlage zum Eingeben und Hochladen von Metadaten“ auf Seite 116.<br />

Weitere Informationen zu standardisierten Eigenschaften finden Sie unter: http://www.adobe.com/devnet/xmp.html<br />

1 Wählen Sie im Durchsuchenbedienfeld die Bilder aus, denen Sie Metadaten aus der tabulatorgetrennten oder<br />

XML-Datei hinzufügen möchten.<br />

2 Wählen Sie „Datei“ > „Metadaten importieren“. Das Dialogfeld „Metadaten hochladen“ wird angezeigt.<br />

3 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ und wählen Sie im Dialogfeld „Datei zum Hochladen auswählen“<br />

die tabulatorgetrennte Datei bzw. XML-Datei mit den Metadaten aus.<br />

4 Wenn Sie beim Import einer XML-Datendatei eine zuvor in das Scene7 Publishing System eingefügte XSL-<br />

Translationstabelle verwenden möchten, wählen Sie die Tabelle im Menü „XSLT-Datei“ aus. (Sollte Java Runtime<br />

Environment auf Ihrem Server keine Unterstützung für XSLT bieten, wird die Liste allerdings nicht angezeigt.)<br />

5 Geben Sie einen Auftragsnamen ein.<br />

6 Klicken Sie auf „Hochladen“.<br />

Identifizieren von verschiedenen Metadaten-Typen beim Import<br />

Beachten Sie Folgendes, wenn verschiedene Metadaten-Typen für den Import identifiziert werden:<br />

• Benutzerdefinierte Felder werden anhand des Namens identifiziert, der unter „Einstellungen“ ><br />

„Administrationseinstellungen“ > „Metadaten“ > „Benutzerdefinierte Felder“ angegeben wurde. Lassen Sie sich<br />

mit der Funktion „Datei generieren“ eine Liste mit allen definierten UDFs im richtigen Importformat <strong>anzeigen</strong>.<br />

• Bei den XMP-Metadaten-Eigenschaften muss das entsprechende XMP-Präfix vor dem Namen (der Eigenschaft)<br />

stehen. Präfix und Name werden durch einen Doppelpunkt voneinander getrennt. Das XMP-Präfix finden Sie<br />

unter „Einstellungen“ > „Administrationseinstellungen“ > „Metadaten“ > „Schema-Editor“. Die technischen<br />

Namen finden Sie in der Dokumentation zum jeweiligen XMP-Schema. Beachten Sie, dass XMP-<br />

Eigenschaftsnamen nicht bei der Funktion „Datei generieren“ angezeigt werden.<br />

• Bei den Metadaten-Eigenschaften muss das entsprechende Präfix vor dem Namen (der Eigenschaft) stehen. Präfix<br />

und Name werden durch einen Doppelpunkt voneinander getrennt. Das Präfix und die Eigenschaftsnamen werden<br />

im Metadaten-Schema-Editor definiert. Beachten Sie, dass die Eigenschaftsnamen von Metadaten-Schematas nicht<br />

bei der Funktion „Datei generieren“ angezeigt werden.<br />

Beispiel: Die XMP-Eigenschaft für Schlüsselwörter ist das XMP-Schema „Dublin Core“ mit dem Präfix „dc“ und<br />

„subject“ ist der technische XMP-Name. Das Präfix und der technische XMP-Name werden zu „dc:subject“<br />

kombiniert und bilden den Namen der Eigenschaft. Im Importformat der XML-Metadaten muss der<br />

Eigenschaftsname „dc:subject“ lauten. Im tabulatorgetrennten Importformat muss es die Spaltenüberschrift sein.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!