28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

Masterdateien<br />

353<br />

Eingeben von JavaScript-Code und URLs unter Verwendung einer Vorlage<br />

Sie können eine URL-Vorlage (auch Href-Vorlage genannt) definieren, um das Eingeben von Imagemap-URLs<br />

einfacher und effizienter zu machen. Es ist sinnvoll, eine URL-Vorlage zu definieren, wenn die meisten Ihrer<br />

Imagemap-URLs ein gemeinsames festes Format haben. Wenn Sie den gleich bleibenden Teil der URL als Vorlage<br />

definieren, brauchen Sie diesen Teil beim Erstellen einer neuen Imagemap-URL nicht jedes Mal erneut einzugeben.<br />

Eine URL-Vorlage kann auch JavaScript-Befehle, Pfadnamen und Parameter enthalten. Standardmäßig enthält die<br />

URL-Vorlage den proprietären Scene7-JavaScript-Handler loadProduct, mit dem das Bild in einem neuen Fenster<br />

geöffnet wird.<br />

URL-Vorlagen<br />

Eine URL-Vorlage funktioniert so, dass der Inhalt der Spalte „URL“ in der Imagemap-Liste durch ein doppeltes<br />

Dollarzeichen (‘$$’) in der Vorlage ersetzt wird:<br />

Javascript:loadProduct('$$');void(0);<br />

Fügen Sie alle Werte, die sich nicht bei jeder Imagemap ändern, in die URL-Vorlage ein. Fügen Sie anschließend nur<br />

die Werte hinzu, die sich in der Spalte „URL“ der Imagemap-Liste ändern. Beispiel:<br />

• URL-Vorlage: javascript:loadProduct('http://www.beispielwebsite.com/$$');void(0);<br />

• URL-Wert: produkt.htm<br />

• Tatsächlich generierte URL:<br />

javascript:loadProduct('http://www.beispielwebsite.com/produkt.html);void(0);<br />

Standardmäßig enthält die URL-Vorlage den proprietären Scene7-JavaScript-Handler loadProduct, mit dem ein<br />

neues Fenster unter der URL-Zieladresse geöffnet wird. Sie können diesen JavaScript-Handler jedoch durch beliebigen<br />

JavaScript-Code ersetzen oder die folgenden Scene7-Handler verwenden:<br />

• loadProductCW: Zeigt das URL-Ziel an, das in der Spalte „URL“ des aktuellen Fensters angegeben ist. Dieser<br />

Handler wurde hauptsächlich für E-Kataloge konzipiert, die in eine Seite innerhalb einer Website integriert sind.<br />

• loadProductPW: Zeigt das URL-Ziel an, das in der Spalte „URL“ des übergeordneten Fensters (d. h. die Seite, über<br />

die die aktuelle Seite geöffnet wurde) angegeben ist. Das aktuelle Fenster bleibt geöffnet, während im<br />

übergeordneten Fenster das URL-Ziel angezeigt wird.<br />

Erstellen einer URL-Vorlage<br />

Führen Sie folgende Schritte aus, um eine URL-Vorlage zu erstellen:<br />

1 Klicken Sie im Anzeigebereich „Map-Editor“ (bei Bildern oder Rotationssets) bzw. auf der Registerkarte<br />

„Imagemap-Seiten“ des Anzeigebereichs „E-Katalog“ (bei E-Katalogseiten) neben der Option „URL-Vorlage“ auf<br />

„Bearbeiten“. Das Dialogfeld „Verweisvorlage bearbeiten“ wird geöffnet.<br />

2 Geben Sie den gesamten JavaScript-Code und die vollständige URL ein (wobei der variable Teil durch<br />

Dollarzeichen [$$] ersetzt wird). Sie können den Code einfügen, indem Sie mit der rechten Maustaste klicken und<br />

„Einfügen“ wählen.<br />

3 Klicken Sie auf „Speichern“.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!