28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

Einstellungen<br />

57<br />

Sitzungsattribute Mit diesen Einstellungen werden Fehlerparameter, die URL für relative Bild-URLs und die<br />

Zulässigkeit von überlappenden Objekten festgelegt.<br />

Standard-Materialattribute Mit diesen Einstellungen werden Standardwerte für die Auflösung und Scharfzeichnung<br />

der Bilder festgelegt.<br />

Attribute der Antwortbilder Diese Einstellungen beziehen sich auf die standardmäßige Darstellung von Bildern.<br />

Farbverwaltungsattribute Diese Einstellungen beziehen sich auf die standardmäßigen Farbeinstellungen für Bilder.<br />

Vignette<br />

Der Anzeigebereich „Vignette“ enthält Einstellungen zum Festlegen der standardmäßigen Darstellung von Vignetten<br />

(eine detaillierte Beschreibung der Optionen finden Sie im Anzeigebereich selbst).<br />

Video SEO<br />

Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein Vorgang, der die Erhöhung der Zugriffe auf eine Website über<br />

Suchmaschinen zum Ziel hat. Suchmaschinen zeigen beim Sammeln von Informationen zu textbasierten Inhalten<br />

ausgezeichnete Leistung. Bei Videoinhalten können sie jedoch nur dann zufriedenstellende Informationen aufweisen,<br />

wenn diese direkt in die Suchmaschine eingespeist werden.<br />

Mit Scene7 Video SEO können Sie Suchmaschinen mithilfe der Video-Metadaten Beschreibungen Ihrer Videos zur<br />

Verfügung stellen. Scene7 bietet die Möglichkeit zur Erstellung von Video-Sitemaps und mRSS-Feeds. Bei diesen<br />

Formaten handelt es sich um standardmäßige XML-Dateien, mit denen Videoinformationen an Suchmaschinen<br />

übermittelt werden:<br />

Video-Sitemap Informiert Google darüber, wo sich welcher Videoinhalt auf einer Website befindet. In der Folge sind<br />

die Videos vollständig auf Google suchbar. Eine Video-Sitemap kann beispielsweise die Laufzeit und Kategorien von<br />

Videos angeben. Informationen über Video-Sitemaps finden Sie unter<br />

http://www.google.com/support/webmasters/bin/answer.py?answer=80471.<br />

mRSS-(Media Really Simple Syndication-)Feed Wird von Inhaltsherausgebern verwendet, um Mediendateien in die<br />

Yahoo!- Videosuche einzuspeisen. Weitere Informationen zu mRSS-Feeds finden Sie unter<br />

http://www.rssboard.org/media-rss.<br />

Hinweis: Google unterstützt sowohl das Video-Sitemap- als auch das mRSS-Feed-Protokoll für die Übermittlung von<br />

Informationen an Suchmaschinen.<br />

Scene7 kann Video-Sitemaps und mRSS-Feeds aus den mit jedem Video gespeicherten Metadaten erstellen. Beim<br />

Erstellen von Video-Sitemaps und mRSS-Feeds können Sie wählen, welche Metadatenfelder der Videos<br />

eingeschlossen werden sollen. Auf diese Weise beschreiben Sie Suchmaschinen Ihre Videos, damit diese Besucher<br />

treffsicherer zu Videos auf Ihrer Website leiten können.<br />

Wichtig: Ermitteln Sie vor der Erstellung einer Video-Sitemap oder eines mRSS-Feeds, welche Felder die XML-Datei für<br />

die Suchmaschine enthalten muss und wie diese Felder strukturiert sein müssen. Gute Video-Sitemaps oder mRSS-Feeds<br />

müssen die Anforderungen der Suchmaschine erfüllen.<br />

Scene7 erstellt Berichte über Video-Sitemaps und mRSS-Feeds, nachdem Sie sie erstellt haben. Diese Berichte sind im<br />

Anzeigebereich „Bericht für Video SEO“ verfügbar.<br />

Wichtig: Für die Video-Sitemaps und mRSS-Feeds erfasst Scene7 nur Metadaten aus Videos, die zur Veröffentlichung<br />

markiert sind. Markieren Sie Videos zur Veröffentlichung, um ihre Metadaten in Video-Sitemaps und mRSS-Feeds<br />

einzuschließen.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!