28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

Rotationssets<br />

178<br />

Markieren Sie dazu das Rotationsset und klicken Sie auf „Vorschau“. Der Anzeigebereich „Vorschau“ wird geöffnet.<br />

Wählen Sie eine Rotationsset-Viewer-Vorgabe aus. Klicken Sie anschließend auf „URL kopieren“.<br />

Siehe „Verknüpfen eines Rotationssets mit einer Website“ auf Seite 181.<br />

Erstellen eines Rotationssets<br />

Um ein effektives Rotationsset erstellen zu können, müssen Sie darauf achten, die Bilder korrekt aufzunehmen. Sie<br />

können in Scene7 ein Rotationsset erstellen, indem Sie auf „Erstellen“ klicken und dann die Option „Rotationssets“<br />

wählen. Im Anzeigebereich „Rotationsset“ können Sie Rotationssets bearbeiten.<br />

Hinweis: In früheren Versionen von Scene7 standen zweidimensionale Rotationssets nicht zur Verfügung. Wenn Sie ein<br />

Rotationsset aus einer früheren Version von Scene7 verwenden möchten, müssen Sie dieses zunächst als eindimensionales<br />

Rotationsset unter einem neuen Namen speichern. Klicken Sie im Anzeigebereich „Rotationsset“ auf „Speichern unter“<br />

und geben Sie einen neuen Namen ein, damit Sie es in Scene7 bearbeiten können.<br />

Richtlinien für das Aufnehmen von Rotationsset-Bildern<br />

Allgemein gilt, je mehr Bilder das Rotationsset hat, desto besser kommt der Rotationseffekt zur Geltung. Eine höhere<br />

Anzahl von Rotationsset-Bildern bringt jedoch auch eine längere Ladezeit für die Bilder mit sich. Scene7 empfiehlt<br />

folgende Richtlinien für die Aufnahmen von Bildern, die in einem Rotationsset verwendet werden sollen:<br />

• Verwenden Sie mindestens 8 bis 12 Aufnahmen eines Objekts für eindimensionale und 16 bis 24 Aufnahmen für<br />

zweidimensionale Rotationssets.<br />

• Verwenden Sie ein verlustfreies Format. Zu empfehlen sind die Formate TIFF und PNG.<br />

• Maskieren Sie alle Bilder, so dass das Objekt vor einem reinweißen oder anderen kontrastreichen Hintergrund<br />

erscheint. Fügen Sie nach Wunsch Schatten hinzu.<br />

• Vergewissern Sie sich, dass die Produktdetails gut ausgeleuchtet und fokussiert sind.<br />

• Nehmen Sie Bilder für Modekleidung mit einer Gliederpuppe oder einem Model auf. Oft wird die Gliederpuppe<br />

entweder vollständig maskiert (durch Verwendung einer gläsernen Gliederpuppe) oder das Bild wird mit einer<br />

stilisierten Gliederpuppe dargestellt. Sie können ein Rotationsset auch mit einem Model aufnehmen, indem Sie die<br />

Anzahl unterschiedlicher Blickwinkel definieren. Markieren Sie jede Winkelposition mit Klebeband auf dem<br />

Boden, um dem Model Position und Blickrichtung für die Aufnahmen anzuzeigen.<br />

Erstellen eines Rotationssets<br />

Nach dem Speichern eines Rotationssets können Sie seine Anzeige im Standard-Viewer mithilfe der Vorschau im<br />

Anzeigebereich „Erstellen: Rotationsset“ testen.<br />

Hinweis: Beim Erstellen eines Rotationssets ist die Reihenfolge, in der das Set im Scene7 Publishing System verfasst oder<br />

erstellt wird, von Bedeutung. Je nachdem, in welcher Reihenfolge Sie die Assets anordnen, wenn Sie Bilder auf einem<br />

Raster im Bildschirm „Rotationsset“ ablegen, dreht sich das Rotationsset in eine bestimmte Richtung. Deshalb entspricht<br />

die Reihenfolge, in der es im Konstruktor angezeigt wird, der Drehrichtung des Assets, wenn ein Benutzer den Mauszeiger<br />

oder Finger von links nach rechts bewegt.<br />

So erstellen Sie ein Rotationsset<br />

1 Klicken Sie im Dropdownmenü „Erstellen“ auf „Rotationssets“.<br />

2 Legen Sie im Dialogfeld „Größe des Rotationssets“ die gewünschte Anzahl an Zeilen und Zellen fest.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!