28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

Verwalten von Assets<br />

105<br />

Wenn Sie ein Metadatenfeld auswählen, werden folgende Informationen im Bedienfeld aufgelistet:<br />

• alle in das Feld eingegebenen Metadatenwerte.<br />

• für jeden Metadatenwert die Anzahl der Assets mit diesem Wert.<br />

3 Wiederholen Sie Schritt 2 so oft wie nötig, um alle Metadatenfelder in Bedienfeldern anzuzeigen, die Sie für den<br />

Filtervorgang verwenden möchten.<br />

4 Wählen Sie in jedem Bedienfeld einen Metadatenwert aus, nach dem gefiltert werden soll. Sie können in jedem<br />

Bedienfeld nur einen Metadatenwert auswählen.<br />

Assets, die über alle ausgewählten Werte verfügen, werden im Durchsuchenbedienfeld angezeigt.<br />

Um ein Feld vorübergehend aus dem Filtervorgang zu entfernen, klicken Sie auf „Auswahl aufheben“. Diese<br />

Option befindet sich oben über den Metadatenwerten in jedem Bedienfeld.<br />

5 (Optional) Um den Filtervorgang zu speichern, sodass Sie ihn später erneut ausführen können, klicken Sie auf die<br />

Schaltfläche „Vorgabe auswählen“, wählen Sie die Option „Aktuelle Auswahl als neue Vorgaben speichern“ und<br />

geben Sie im Dialogfeld „Speichern“ einen Namen ein.<br />

Speichern, Wiederholen und Löschen von Filtervorgängen<br />

Befolgen Sie diese Anweisungen auf der Registerkarte „Filter“, um Filtervorgänge zu speichern, zu wiederholen und<br />

zu löschen:<br />

Speichern eines Filtervorgangs Klicken Sie auf die Schaltfläche „Vorgabe auswählen“, wählen Sie die Option<br />

„Aktuelle Auswahl als neue Vorgaben speichern“ und geben Sie im Dialogfeld „Speichern“ einen Namen ein.<br />

Wiederholen eines Filtervorgangs Klicken Sie auf die Schaltfläche „Vorgabe auswählen“ und wählen Sie den Namen<br />

eines Filtervorgangs aus dem Menü aus. Im Menü sind von Ihnen gespeicherte Filtervorgänge aufgelistet.<br />

Löschen eines Filtervorgangs aus dem Menü „Vorgabe auswählen“ Führen Sie den Filtervorgang aus. Klicken Sie<br />

dann auf die Schaltfläche „Vorgabe auswählen“ und wählen Sie im Menü die Option „Vorgabe löschen“.<br />

Verwenden des Metadatenservers<br />

Beim Metadatenserver handelt es sich um eine öffentliche API, die Sie verwenden können, um Assets anhand von<br />

Metadaten mithilfe von HTTP-Anfragen zu suchen.<br />

Klicken Sie zum Konfigurieren des Metadatenservers auf „Einstellungen“ > „Anwendungseinstellungen“ ><br />

„Veröffentlichungseinstellungen“ > „Metadatenserver“.<br />

Das Fenster „Veröffentlichung zum Metadatenserver“ wird geöffnet. In diesem Fenster können Sie folgende Optionen<br />

festlegen:<br />

Sofortiges Veröffentlichen Veröffentlicht Änderungen an Metadaten automatisch, einschließlich neuer Assets,<br />

Stichwortänderungen usw.<br />

XMP-Paket Veröffentlicht das XMP-Paket. Dieses Paket wird nicht für die Suche verwendet, stellt jedoch die<br />

aktuellsten XMP-Daten bereit.<br />

Schlüsselwörter Veröffentlicht Ihre Schlüsselwörter auf dem Metadatenserver, sodass diese für Suchanfragen<br />

verwendet werden können.<br />

Veröffentlichungsfelder Metadatenserver Wählen Sie die in die Metadaten einzuschließenden Felder aus. So können<br />

Sie festlegen, welche Informationen zu Ihren Assets öffentlich zugänglich sind. Diese Felder werden auch in<br />

Metadatenansichten angezeigt, können jedoch nur auf dem Metadatenserver geändert werden.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!