28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

Einstellungen<br />

28<br />

Viewer-Typ-<br />

Registerkart<br />

e<br />

„Zoom“,<br />

„Bildsatz“,<br />

„Musterset“,<br />

„Rotationsset<br />

“ oder „E-<br />

Katalog<br />

Video<br />

Aktion<br />

Ziehen Sie im Gruppenfeld „HTML-basierte Viewer“ oder „Flash-basierte Viewer“ den<br />

gewünschten Viewer auf den Bildschirm des jeweiligen Geräts.<br />

Wenn Sie mit dem Zeiger auf einen Viewer zeigen, werden in der Benutzeroberfläche die Bildschirme<br />

der kompatiblen Geräte hervorgehoben, während die Bildschirme der nicht kompatiblen Geräte<br />

abgeblendet (nicht verfügbar) sind.<br />

Um die universelle URL für Video verwenden zu können, müssen Sie Videos, die mit<br />

unterschiedlichen Bitraten kodiert sind, in einem adaptiven Videoset zusammenfassen. Dies ist der<br />

Fall, da Sie dasselbe Video nicht für die Wiedergabe über verschiedene Anzeigemedien hinweg<br />

verwenden sollten. Mobilgeräte erfordern beispielsweise in der Regel Videos mit einer niedrigeren<br />

Bitrate, mit Desktop-Bildschirmen sind dagegen höhere Bitraten möglich.<br />

Siehe „Adaptive Videosets“ auf Seite 288.<br />

• Ziehen Sie den gewünschten Viewer im Gruppenfeld für Video-Viewer auf den Bildschirm für<br />

Desktop-PCs.<br />

Wenn Sie adaptives Streaming auf Desktopcomputern unterstützen möchten,<br />

verwenden Sie den Viewer „AS3 Video“.<br />

• Geben Sie im Textfeld „Smartphone“ oder „Tablet“ eine Ziel-Bitrate für die Wiedergabe auf dem<br />

jeweiligen Gerät ein. Die Werte in diesen Feldern gelten nur dann, wenn kein adaptives Streaming<br />

verwendet wird. Das adaptive Streaming wird auf iOS-Geräten von Apple für Kunden unterstützt,<br />

die über eine eVideo-Streaming-Lizenz verfügen. In derartigen Fällen wird die Bitrate automatisch<br />

auf der Grundlage der erkannten Bandbreite gewählt. Anderenfalls wählt Scene7 das Video im<br />

adaptiven Videoset, dessen Bitrate Ihrem Ziel am ehesten entspricht, und gibt dieses Video per<br />

progressiven Download wieder. Mobile Geräte haben eigene, integrierte Videoplayer und<br />

verfügen daher nicht über Viewer.<br />

Siehe „Adaptive Videosets“ auf Seite 288.<br />

Die Bitrate dient als Video-Qualitätsmaß. Mit anderen Worten, je höher die Bitrate ist, desto besser<br />

ist die Videoqualität. Anders herum sinkt die Videoqualität, je niedriger die Bitrate ist. Beispiel: Sie<br />

können für Smartphones eine niedrigere gewünschte Datenrate in Kbit/s eingeben, da sie häufig bei<br />

Verbindungen mit niedrigerer Bandbreite verwendet werden. Dahingegen können Sie bei<br />

Verbindungen mit höherer Bandbreite für ein Tablet eine höhere Bitrate eingeben, da Ihre Kunden<br />

wahrscheinlich eine WLAN-Verbindung verwenden. Sie sollten als Ziel-Bitrate in der Smartphone-<br />

Kategorie „500“ und in der Tablet-Kategorie „1000“ wählen.<br />

Siehe „Optimale Vorgehensweisen für die Videokodierung“ auf Seite 239.<br />

Neues Profil<br />

• Wählen Sie in der Dropdown-Liste auf der Registerkarte „Neues Profil“ eine Viewer-Vorgabe, auf<br />

der die neuen universellen Viewer basieren sollen.<br />

• Ziehen Sie im Gruppenfeld „HTML-basierte Viewer“ oder „Flash-basierte Viewer“ den<br />

gewünschten Viewer auf den Bildschirm des jeweiligen Geräts.<br />

Wenn Sie mit dem Zeiger auf einen Viewer zeigen, werden in der<br />

Benutzeroberfläche die Bildschirme der kompatiblen Geräte hervorgehoben,<br />

während die Bildschirme der nicht kompatiblen Geräte abgeblendet (nicht<br />

verfügbar) sind.<br />

• Doppelklicken Sie auf die Registerkarte Neues Profil und geben Sie dann in das Textfeld den<br />

Namen des neuen universellen Viewers ein.<br />

4 (Optional) Wählen Sie in der Dropdown-Liste Bildvorgabenersatz auswählen den Namen der Bildvorgabe aus,<br />

die Sie verwenden möchten.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!