28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

Masterdateien<br />

357<br />

Scharfzeichnen eines Bildes<br />

Mit der Bildbearbeitungstechnik des Scharfzeichnens werden die Umrisse eines digitalen Bilds deutlicher dargestellt.<br />

Beim Scharfzeichnen wird der Kontrast zwischen den Randpixeln erhöht und der Übergang zwischen dunklen und<br />

hellen Bereichen dadurch hervorgehoben. Durch Scharfzeichnen wird der lokale Kontrast erhöht und die feinen<br />

Details kommen deutlicher zur Geltung. Es gibt keine feste Formel für das korrekte Scharfzeichnen aller Bilder. Bei zu<br />

geringem Scharfzeichnen können die Konturen des Bilds verschwommen wirken, während zu starkes Scharfzeichnen<br />

helle Ränder an den Kanten (Halos), Störungen und Bildrauschen verursachen kann.<br />

Scene7 empfiehlt, für alle Bilder Bildvorgaben zu verwenden. Hierdurch wird eine einheitliche Größe gewährleistet<br />

und die Schärfung wird in jedem Bild erzwungen, das mit einer Bildvorgabe aufgerufen wird. Darüber hinaus können<br />

Sie die Schärfungsparameter einer Bildvorgabe ganz einfach bearbeiten und ändern. Wenn Sie das nächste Mal eine<br />

Veröffentlichung vornehmen, erhalten alle Bilder, die mit dieser Vorgabe aufgerufen werden, die neuen Werte.<br />

Scene7 empfiehlt auch, Schärfung zu Viewer-Vorgaben hinzuzufügen und dann einen Viewer mit dieser Vorgabe<br />

aufzurufen. Hierdurch wird sichergestellt, dass Bilder in den Viewern klar und ansprechend sind.<br />

Unabhängig davon, ob Sie Bildvorgaben und Viewer-Vorgaben oder eine andere Methode des Scharfzeichnens<br />

verwenden, sollten Sie Ihre Bilder scharfzeichnen. Wenn Sie das nicht tun, sehen Ihre Bilder (und Websites) u. U.<br />

verschwommen aus.<br />

Wichtig: Mit dem Befehl „Scharfzeichnen“ werden die Einstellungen unter „Bildvorgaben“, einschließlich der dort<br />

angegebenen Scharfzeichnungseinstellungen, überschrieben. Eine Bildvorgabe bestimmt die Größe und Formatierung der<br />

von Scene7-Image-Servern gelieferten Bilder. Scene7 empfiehlt die Verwendung von Bildvorgaben beim Senden aller<br />

Bilder, um einheitliche Werte für Größe und Scharfzeichnung zu gewährleisten. Wenn jedoch die<br />

Scharfzeichnungseinstellungen für ein einzelnes Bild geändert wurden, gelten die Scharfzeichnungseinstellungen der<br />

Bildvorgabe nicht mehr für dieses Bild. Es wird dann ohne Anwendung der Scharfzeichnungseinstellungen der<br />

Bildvorgabe gesendet.<br />

Es ist oft notwendig, Bilder scharfzuzeichnen. Scene7 SPS und Image-Server bieten mehrere<br />

Scharfzeichnungsoptionen an. Es ist wichtig zu wissen, was das Scharfzeichnen bei einem Bild bewirkt und wie viel<br />

Scharfzeichnung Sie benötigen. Die meisten Bilder müssen etwas scharfgezeichnet werden, aber der Grad der<br />

Scharfzeichnung hängt vom Bild ab.<br />

Die Bildschärfung erhöht den Kontrast der Pixel, um den Eindruck zu erwecken, dass die Kanten akzentuiert sind.<br />

Menschen nehmen diesen erhöhten Kantenkontrast als Schärfe wahr. Obwohl es einfach ist, ein Bild mithilfe von<br />

Scharfzeichnungsfiltern zu verbessern, ist es auch einfach, ein Bild zu stark scharfzuzeichnen.<br />

Wenn ein Bild zu stark scharfgezeichnet ist, entsteht ein Halo- oder Banding-Effekt.<br />

Es gibt optimale Vorgehensweisen, anhand derer Sie das Scharfzeichnen der Bilder im Scene7 Publishing System und<br />

auf dem Scene7 Image Server optimieren können.<br />

Siehe Optimale Vorgehensweisen für das Scharfzeichnen von Bildern im Scene7 Publishing System und auf dem<br />

Scene7 Image Server.<br />

So zeichnen Sie ein Bild scharf<br />

Um ein Bild scharfzuzeichnen, klicken Sie auf seine Rollover-Schaltfläche „Bearbeiten“ und wählen Sie<br />

„Scharfzeichnen“ oder öffnen Sie es im Durchsuchenbedienfeld in der Detailansicht und klicken Sie auf die<br />

Schaltfläche „Scharfzeichnen“ . Der Anzeigebereich „Schärfe-Editor“ mit den Scharfzeichnungsbefehlen wird<br />

geöffnet. Wählen Sie die gewünschten Befehle aus und klicken Sie dann auf „Speichern“.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!