28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

eVideo<br />

241<br />

Datenrate<br />

Die Datenrate (auch als Bitrate bezeichnet) ist die Menge an Daten, die kodiert werden, um eine Videowiedergabe mit<br />

einer Dauer von einer Sekunde zu erzeugen. Die Datenrate wird in Kilobit pro Sekunde (Kbit/s) gemessen.<br />

Wichtig: Da alle Codecs eine verlustreiche Komprimierung verwenden, ist die Datenrate der wichtigste Faktor für die<br />

Videoqualität. Bei einer verlustreichen Komprimierung gilt, dass die Qualität umso stärker beeinträchtigt wird, je mehr<br />

Sie eine Videodatei komprimieren. Aus diesem Grund ist die Qualität der komprimierten Datei umso niedriger, je<br />

niedriger die Datenrate ist (vorausgesetzt, dass alle anderen Merkmale wie Auflösung, Bildfrequenz und Codec gleich<br />

sind).<br />

Bei der Auswahl einer Videokodierungsvorgabe sollte daher die Verbindungsgeschwindigkeit des Endbenutzers<br />

berücksichtigt werden. Wählen Sie eine Vorgabe mit einer Datenrate von 80 % dieser Geschwindigkeit. Wenn die<br />

Verbindungsgeschwindigkeit des Endbenutzers beispielsweise 1000 Kbit/s beträgt, dann ist die beste Vorgabe eine mit<br />

einer Videodatenrate von 800 Kbit/s.<br />

In dieser Tabelle sind die Datenraten typischer Verbindungsgeschwindigkeiten aufgeführt.<br />

Geschwindigkeit (Kbit/s)<br />

Verbindungstyp<br />

256 Einwählverbindung.<br />

800 Typische Mobilverbindung. Für diese Verbindung sollten Sie für eine wahre 3G-<br />

Erfahrung eine Datenrate zwischen 400 und maximal 800 Kbit/s veranschlagen.<br />

2000 Typische Breitband-Desktop-Verbindung. Für diese Verbindung sollten Sie eine<br />

Datenrate zwischen 800 und 2000 Kbit/s veranschlagen, wobei die meisten<br />

Datenraten zwischen 1200 und 1500 Kbit/s liegen.<br />

5000 Typische Hochgeschwindigkeits-Breitbandverbindung. Eine Kodierung in diesem<br />

oberen Bereich wird nicht empfohlen, da eine Videoübertragung in dieser<br />

Geschwindigkeit für die meisten Kunden nicht verfügbar ist.<br />

Auflösung<br />

Als Auflösung wird die Höhe und Breite einer Videodatei in Pixel bezeichnet. Die meisten Quell-Videodateien werden<br />

mit einer hohen Auflösung (z. B. 1920 x 1080) gespeichert. Für Streaming-Zwecke wird die Quell-Videodatei auf eine<br />

kleinere Auflösung komprimiert (640 x 480 oder kleiner).<br />

Auflösung und Datenrate sind zwei eng miteinander verknüpfte Faktoren, die die Videoqualität bestimmen. Um stets<br />

die gleiche Videoqualität aufrechtzuerhalten, muss bei einer Erhöhung der Pixelanzahl in einer Videodatei (d. h. bei<br />

einer höheren Auflösung) auch eine entsprechend höhere Datenrate verwendet werden. Nehmen Sie beispielsweise<br />

die Anzahl der Pixel pro Bild in einer Videodatei mit einer Auflösung von 320 x 240 und einer anderen mit einer<br />

Auflösung von 640 x 480:<br />

Auflösung<br />

Pixel pro Bild<br />

320 x 240 76.800<br />

640 x 480 307.200<br />

Die Datei mit der Auflösung 640 x 480 hat viermal mehr Pixel pro Bild. Um für diese beiden Beispielauflösungen die<br />

gleiche Datenrate zu erzielen, wenden Sie auf die Datei mit einer Auflösung von 640 x 480 die vierfache<br />

Komprimierung an, was jedoch die Qualität des Videos beeinträchtigt. Daher ergibt eine Video-Datenrate von<br />

250 Kbit/s eine hochwertige Anzeige bei einer Auflösung von 320 x 240, jedoch nicht bei einer Auflösung von<br />

640 x 480.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!