28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

eVideo<br />

244<br />

eVideo-Streaming Laden Sie Mastervideodateien hoch und lassen Sie diese Dateien dabei in das Format MP4<br />

transkodieren. Transkodierte Videos haben im Durchsuchenbedienfeld die Bezeichnung „Video“. Scene7 unterstützt<br />

das Transkodieren von Videodateien in vielen Formaten.<br />

• Stellen Sie sicher, dass die Master-Quelldateien, die Sie transkodieren möchten, unterstützt werden.<br />

Siehe „Unterstützte Videodateitypen für die Transkodierung“ auf Seite 244.<br />

• Wählen Sie eine Kodierungsvorgabe. Klicken Sie im Dialogfeld „Upload-Auftragsoptionen“ auf<br />

„Auftragsoptionen“. Öffnen Sie die eVideo-Optionen und wählen Sie dann die adaptiven Video-Vorgaben und<br />

Kodierungsvorgaben aus.<br />

Siehe „Kodierungsvorgaben für das Transkodieren von Videodateien“ auf Seite 245.<br />

Scene7 erstellt Miniaturansichten für Videos.<br />

Weitere Informationen zu Videominiaturen, dem Abrufen ihrer URLs und dem Bearbeiten von Standbildern finden<br />

Sie unter „Videominiaturen“ auf Seite 255.<br />

Um eine bereits hochgeladene Datei zu transkodieren, wählen Sie sie im Durchsuchenbedienfeld aus und wählen Sie<br />

„Datei“ > „Neu verarbeiten“.<br />

Verwandte <strong>Hilfe</strong>themen<br />

„Optimale Vorgehensweisen für die Videokodierung“ auf Seite 239<br />

Unterstützte Videodateitypen für die Transkodierung<br />

In der folgenden Tabelle sind die Videodateitypen (mit zulässigen Video-Codecs) aufgelistet, die Sie beim Hochladen<br />

in das Format MP4 oder OGV transkodieren lassen können. Die Tabelle enthält Dateiformate und Codecs:<br />

Videodateiformate Ähnlich wie bei ZIP-Dateien bestimmt das Videodateiformat, wie Dateien in der Videodatei<br />

enthalten sind. Eine Videodatei besteht in der Regel aus mehreren Spuren – einer Videospur (ohne Audio) und einer<br />

oder mehreren Audiospuren (ohne Video) –, die miteinander verknüpft und synchronisiert sind. Das<br />

Videodateiformat legt fest, wie diese unterschiedlichen Datenspuren in der Videodatei organisiert sind.<br />

Video-Codecs Video-Codec bezeichnet den Algorithmus, mit dem ein Video kodiert wurde. Ein Video-Player<br />

dekodiert das Video entsprechend dem Codec und zeigt dann eine Reihe von Bildern, auch Frames oder Bildfelder<br />

genannt, auf dem Bildschirm an. Codecs reduzieren die Datenmenge, die in Videodateien gespeichert werden muss,<br />

um das Video wiedergeben zu können. Statt Daten zu jedem einzelnen Bildfeld zu speichern, werden nur die<br />

Unterschiede zwischen zwei Bildfeldern gespeichert. Da bei den meisten Videos die Unterschiede zwischen einzelnen<br />

Bildfeldern gering sind, sorgen Codecs für hohe Komprimierungsraten und damit kleinere Dateien.<br />

Videodateiformat<br />

Video-Codecs<br />

3GP H.263, H.264<br />

AVI<br />

DivX, DV<br />

F4V H.264<br />

FLV H.263<br />

M2P<br />

M2T<br />

M2TS<br />

M2V<br />

MPEG-2 PS<br />

MPEG-2 TS<br />

MPEG-2 TS<br />

MPEG-2 ES<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!