28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

eVideo<br />

240<br />

Größe Seitenverhältnis Minimale Bitrate<br />

1024 X 768 4:3 4500 Kbit/s sind für die meisten Videos ausreichend.<br />

1280 X 720 16:9 3000–6000 Kbit/s, je nach Ausmaß der Bewegungen im<br />

Video.<br />

1920 X 1080 16:9 6000–8000 Kbit/s, je nach Ausmaß der Bewegungen im<br />

Video.<br />

Abrufen der Metadaten der Datei<br />

Sie können die Metadaten einer Datei auf drei Arten abrufen: durch Anzeigen der Metadaten in Scene 7, mithilfe eines<br />

Video-Bearbeitungswerkzeugs oder mithilfe einer Anwendung zum Abrufen von Metadaten. Im Folgenden finden Sie<br />

Anweisungen zur Verwendung von MediaInfo, einer Drittanbieter-Anwendung zum Abrufen der Metadaten einer<br />

Videodatei.<br />

1 Gehen Sie zur folgenden Webseite: http://mediainfo.sourceforge.net/de/Download.<br />

2 Wählen Sie das Installationsprogramm für die GUI-Version aus und laden Sie es herunter. Befolgen Sie<br />

anschließend die Installationsanweisungen.<br />

3 Nach der Installation klicken Sie entweder mit der rechten Maustaste auf die Videodatei (nur Windows) und<br />

wählen „MediaInfo“ aus. Öffnen Sie alternativ MediaInfo und ziehen Sie die Videodatei in die Anwendung. Es<br />

werden alle mit der Videodatei verknüpften Metadaten angezeigt, einschließlich Breite, Höhe und FPS.<br />

Seitenverhältnis<br />

Beim Auswählen bzw. beim Erstellen einer Videokodierungsvorgabe für Ihre Mastervideodatei müssen Sie<br />

sicherstellen, dass die Vorgabe das gleiche Seitenverhältnis wie die Mastervideodatei aufweist. Das Seitenverhältnis ist<br />

das Verhältnis von Breite und Höhe des Videos.<br />

Um das Seitenverhältnis einer Videodatei zu ermitteln, rufen Sie die Metadaten der Datei ab und notieren Sie die<br />

Breite und Höhe der Datei (siehe „Abrufen der Metadaten der Datei“ auf Seite 240). Berechnen Sie das Seitenverhältnis<br />

anhand der folgenden Formel:<br />

Breite/Höhe = Seitenverhältnis<br />

In der folgenden Tabelle sind die Formelergebnisse und die zugehörigen gebräuchlichen Seitenverhältnisse<br />

angegeben:<br />

Formelergebnis<br />

Seitenverhältnis<br />

1,33 4:3<br />

0,75 3:4<br />

1,78 16:9<br />

0,56 9:16<br />

Ein Video mit einer Breite von 1440 und einer Höhe von 1080 hat ein Seitenverhältnis von 1440/1080 bzw. 1,33. In<br />

diesem Fall wählen Sie eine Videokodierungsvorgabe mit einem Seitenverhältnis von 4:3 zum Kodieren der<br />

Videodatei.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!