28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

Einstellungen<br />

51<br />

Um den Anzeigebereich „Veröffentlichungseinstellungen“ zu öffnen, wählen Sie „Einstellungen“ ><br />

„Administrationseinstellungen“ > „Veröffentlichungseinstellungen“.<br />

Wichtig: Die Optionen im Anzeigebereich „Veröffentlichungseinstellungen“ sollten nur von erfahrenen Website-<br />

Entwicklern und Programmierern geändert werden. Es wird davon ausgegangen, dass Benutzer, die Einstellungen in<br />

diesen Anzeigebereichen ändern, mit dem Scene7 Publishing System, den Standards und Konventionen des HTTP-<br />

Protokolls und den Grundlagen der Bildbearbeitung vertraut sind.<br />

Image-Server<br />

Im Anzeigebereich „Image-Server“ werden Standardeinstellungen für das Senden von Bildern von den Image-Servern<br />

festgelegt. Es sind Einstellungen in den folgenden fünf Kategorien verfügbar (detaillierte Beschreibungen der<br />

Einstellungen finden Sie direkt im Anzeigebereich „Image-Server“):<br />

Ändern Sie diese Einstellungen nur unter Anleitung von Scene7-Support-Mitarbeitern.<br />

Katalogverwaltung Mit diesen Einstellungen wird die Interaktion zwischen dem Scene7 Publishing System und dem<br />

Katalog bestimmt. Anders als bei den meisten Webservern verweisen die URL-Aufrufe der Scene7-Image-Server nicht<br />

direkt auf Bilddateien, sondern auf eine Manifest- oder Katalogdatei. Die Katalogdatei (nicht zu verwechseln mit<br />

einem E-Katalog) enthält eine Liste mit dem gesamten Inhalt, der auf dem Image-Server veröffentlicht wurde, und den<br />

Pfaden aller Bilddateien. Wenn Sie über eine Digimarc-ID verfügen, geben Sie Ihre Benutzerdaten im Abschnitt<br />

„Benutzerinformationen für Digimarc“ ein.<br />

Anfrage-Attribute Mit diesen Einstellungen wird eingeschränkt, welche Bilder dafür freigegeben sind, von den<br />

Servern gesendet zu werden.<br />

Standardattribute für Anfragen Diese Einstellungen beziehen sich auf die standardmäßige Darstellung von Bildern.<br />

Allgemeine Attribute für Miniaturansichten Diese Einstellungen beziehen sich auf die standardmäßige Darstellung<br />

und Anordnung der Miniaturansichten von Bildern.<br />

Standardeinstellungen für Katalogfelder Diese Einstellungen beziehen sich auf die Auflösung und den Standardtyp<br />

der Miniaturansichten von Bildern.<br />

Farbverwaltungsattribute Mit diesen Einstellungen wird festgelegt, welches ICC-Farbprofil verwendet werden soll.<br />

Kompatibilitätsattribute Bei Aktivierung dieser Einstellung werden Anfangs- und Endabsätze in Textebenen wie in<br />

Version 3.6 behandelt, um die Abwärtskompatibilität zu gewährleisten.<br />

Lokalisierungsunterstützung Mithilfe dieser Einstellungen können Sie mehrere Gebietsschema-Attribute verwalten.<br />

Damit können Sie außerdem eine Zeichenfolge für Gebietsschemakarten angeben, um zu definieren, welche Sprachen<br />

Sie für die verschiedenen QuickInfos in den Viewern unterstützen möchten.<br />

Wenn Sie beispielsweise eine multinationale Marke sind mit Vertrieb in verschiedenen Ländern, können Sie<br />

sicherstellen, dass jedes Land seinen eigenen Gebietsschema-spezifischen Viewer hat. Für diese Funktion geben Sie<br />

eine Zeichenfolge für Gebietsschemakarten an. Bearbeiten Sie anschließend den QuickInfo-Text in der Vorgabe eines<br />

Viewer, indem Sie die übersetzten Zeichenfolgen für die gewünschte Sprache hinzufügen.<br />

Hinweis: Um Optionen für die Unterstützung bei der Lokalisierung einzustellen, wenden Sie sich an den technischen<br />

Support zu <strong>Adobe</strong> Scene7 oder senden Sie eine E-Mail an s7support@adobe.com, um <strong>Hilfe</strong> beim Setup anzufordern.<br />

Weitere Informationen zum Einrichten von Lokalisierungsunterstützung finden Sie unter „Betrachtungen beim<br />

Planen der Asset-Lokalisierung“ auf Seite 52.<br />

Siehe auch „Hinzufügen der Lokalisierungsunterstützung zu einer Flash AS3-Vorgabe“ auf Seite 38.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!